Nachrichtenportal Deutschland

Der Sender schaltet die SD-Ausstrahlung ab – das muss getan werden

Ende einer TV-Ära

Das ZDF sendet bald nur noch in HD – das sollten Sie tun


13. Oktober 2025 – 15:16 UhrLesezeit: 2 Minuten

Das ZDF sendet bald nur noch über Satellit in HD-Auflösung. (Symbolbild) (Quelle: IMAGO/Michael Bihlmayer/imago)

Bis 2025 werden alle öffentlich-rechtlichen Sender aufhören, Fernsehen in Standardqualität auszustrahlen. Was Zuschauer darüber wissen müssen.

Ab dem 18. November werden ZDF, ZDFinfo, ZDFneo, 3sat und KiKA nur noch in hochauflösender Qualität (HD) ausgestrahlt. Damit endet die Ausstrahlung öffentlich-rechtlicher Fernsehsender in Standardqualität (SD), wovon insbesondere Haushalte mit Satelliten- und Kabelanschluss betroffen sind, wie die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erklärt.

Die Umstellung auf Antennenfernsehen (DVB-T2 HD) wurde bereits 2017 abgeschlossen. Die ARD hatte die SD-Ausstrahlung für die Sender ONE, tagesschau24, Phoenix und Arte bereits 2022 beendet.

Der Vertrieb von „Das Erste“ und allen Drittfernsehprogrammen der Landesrundfunkanstalten in SD-Qualität wurde am 7. Januar eingestellt. Seitdem strahlt die ARD die Sender nur noch im hochauflösenden HD-Signal (1.280 × 720 Pixel) aus.

Von der ZDF-Umstellung betroffene Zuschauer werden unter anderem über Laufbänder und Einblendungen in den SD-Programmen über die Abschaltung informiert. Die meisten dürften bereits während der ARD-Umstellung aktiv geworden sein.

Laut Erhebungen des Astra TV-Monitors belief sich die Zahl der Haushalte, die ihre Fernsehprogramme im vergangenen Jahr über Satellit empfingen, auf 16,53 Millionen. Der Anteil, gemessen über alle TV-Haushalte, lag bei 45,5 Prozent.

An zweiter Stelle steht der Empfang über Kabel mit 15,11 Millionen TV-Haushalten und einem Marktanteil von 41,6 Prozent. Der Umfrage zufolge schauten im vergangenen Jahr 3,4 Millionen Haushalte über IPTV (über das Internet) fern. Dies entspricht einem Marktanteil von 9,6 Prozent.

Die mobile Version verlassen