Nachrichtenportal Deutschland

Der Schöpfer des „Tatort“-Titelsongs Klaus Doldinger ist gestorben


aktuelle Nachrichten

Stand: 18. Oktober 2025 16:30 Uhr

Klaus Doldinger galt als Deutschlands „King of Jazz“. Als Komponist des „Tatort“-Titelsongs und der Filmmusik zu „Das Boot“ und „Die unendliche Geschichte“ hat er sich vor einem Millionenpublikum verewigt. Jetzt ist er im Alter von 89 Jahren gestorben.

Er hat den Sound des Sonntagabends geschaffen – die „Tatort“-Melodie: der Komponist und Saxophonist Klaus Doldinger. Nun ist die Jazzlegende im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Frau der Nachrichtenagentur dpa sagte. Er schlief am Donnerstagabend friedlich zu Hause im Kreise seiner Familie ein.

Mit seiner Band „Passport“ schrieb Doldinger internationale Jazzgeschichte und blieb bis ins hohe Alter auf der Bühne. In etwas mehr als 50 Jahren absolvierte er mehr als 5.000 Auftritte. Das Passport-Album „The First Fifty Years of Passport“ erschien zum 50-jährigen Bandjubiläum im Jahr 2021 und zeichnete die musikalische Entwicklung der Gruppe nach. Einer von Doldingers zahlreichen Bandkollegen war Udo Lindenberg, der 1971 der erste Schlagzeuger bei „Passport“ war und seinen damaligen Chef als „Jazzmeister“ ehrte.

Ein gebrochenes Versprechen

Als Kind, sagte Doldinger einmal, musste er seiner Großmutter versprechen, dass er niemals Musiker werden würde. Doch schon damals wurde klar, dass Doldinger kaum anders konnte, als sein Versprechen zu brechen: Er hatte schon in jungen Jahren großes musikalisches Talent bewiesen, bei jeder Gelegenheit mit Löffeln getrommelt oder auf dem Klavier seiner Großeltern „improvisiert“.

Die berufliche Laufbahn des in Berlin geborenen Doldingers begann Anfang der 1950er Jahre, als er noch Klavier und Klarinette in Düsseldorf studierte. Er gehörte der Dixie-Band „The Feetwarmers“ an und sammelte erste Erfahrungen. Einige Jahre später gründete er seine erste Band, „The Oskar’s Trio“.

Internationale Karriere

1960 tourte Doldinger erstmals durch die USA und erhielt die Ehrenbürgerschaft der Jazzmetropole New Orleans. Die Karriere des in Berlin geborenen Musikers hatte international an Dynamik gewonnen. 1969 gründete er seine neue Band „Motherhood“, bevor 1971 „Passport“ folgte.

Zu den Quellen von Doldingers Musik gehörten neben Jazz, Rock, Blues und Soul auch experimentelle elektronische Klänge und lateinamerikanische Rhythmen.

Film und Fernsehkomponist

Gleichzeitig komponierte er für Film- und Fernsehproduktionen. Er steuerte die Musik zu beliebten Hits wie „Das Boot“, „The Neverending Story“, „Salt on My Skin“, „A Case for Two“ und „Liebling Kreuzberg“ bei. Der „Tatort“-Titelsong wurde zum Dauerbrenner.

Anlässlich Doldingers 85. Geburtstag im Jahr 2021 gratulierte auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und würdigte den Musiker als kreativen Geist, „der der improvisierten Musik stets neue, eigenständige Ausdrucksformen verleiht, als Komponist und Arrangeur, der mit unzähligen führenden internationalen Jazzmusikern zusammengearbeitet hat, und als Lehrer und Künstler, dessen Wirken die improvisierte Musik seit Jahrzehnten prägt“.

Mit Informationen von Juli Metzdorf und Jochen Eichner, BR.

Die mobile Version verlassen