Wir haben jedoch seit einigen Jahren oft heißes Sommerwetter. Die klassischen Westwinde werden immer seltener und dies verliert natürlich auch ihre Bedeutung und Genauigkeit.
Der erste klimatologische Sommermonat – Juni 2025 – ist sehr warm, insbesondere im Süden Deutschlands und in den Alpen: Nach Juni des berühmten Sommers 2003 wird es wahrscheinlich der zweitwärmste seit Beginn der Messung sein!
Auch in den beiden anderen Sommermonaten Juli und August sollte es insgesamt zu warm sein. Dies ist einstimmig für die Projektionen von 9 verschiedenen langfristigen Wettermodellen für ganz Europa. Dies bedeutet natürlich nicht, dass es jetzt jeden Tag viel zu heiß ist, natürlich sind auch ein paar kühle regnerische Tage mit diesen langfristigen Prognosen vorhanden – hoffentlich nicht genau, ob die Ernte eingebracht werden will.
Der Sommer 2025 sollte ebenfalls zu trocken sein: mehr in Mittel- und Osteuropa als in Frankreich. Die allerersten Prognosen zeigen auch, dass das warme, trockene Sommerwetter auch im September weit dauern sollte.
