Nachrichtenportal Deutschland

Der Netto-Markt in der Innenstadt brennt vollständig ab

Der Netto-Markt in der Innenstadt brennt vollständig ab

Update 18 Uhr: Die Feuerwehr Osterode musste am frühen Abend gegen 17 Uhr erneut ausrücken, doch es gab nur kleine Glutnester, die für Rauchentwicklung sorgten, erklärt Stadtbrandmeister Lars Kreiter. Er geht jedoch davon aus, dass ein weiterer Einsatz nicht notwendig sein wird. Der Schaden für den Nettomarkt ist immer noch erheblich. „Die Wände stehen noch. Aber das Dach ist komplett weg“, sagt Kreiter. Die Polizei sprach bereits heute Morgen von einem Schaden in Millionenhöhe.

Auch am angrenzenden BBS-Gebäude kam es zu Schäden. „Manche Fenster sind geplatzt“, sagt Kreiter. Der Brand in der Osteröder Innenstadt breitete sich jedoch nicht aus und der Schaden hielt sich in Grenzen. Die BBS-Fensterscheiben waren doppelt verglast und nur die äußere Schicht wurde zerstört.

Update 13 Uhr: Bis auf kleine Glutnester ist der Brand im Netto-Markt in Osterode inzwischen gelöscht, bestätigt die Polizei Osterode. „Ein Bagger reißt das Gebäude nun teilweise ab“, sagt eine Polizeisprecherin. Aber es ging nur um das Netto-Gebäude selbst. Auch die BBS wurde beschädigt, geriet jedoch nicht direkt in Brand.

Zur Ursache machte die Polizei noch keine Angaben. Doch die Ermittlungen dauern an, so die Polizeisprecherin.

Großbrand im Netto in Osterode am Harz

Der Netto-Markt in Osterode war am Sonntagmorgen völlig ausgebrannt. Das Feuer begann im hinteren Teil des Gebäudes und breitete sich dann schnell über die hölzerne Dachkonstruktion auf das gesamte Gebäude aus. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Dennoch konnte der Markt nicht gerettet werden. Er ist völlig ausgebrannt. Die Polizei sprach bereits heute Morgen von einem Schaden in Millionenhöhe. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen derzeit auf Hochtouren.

„Die Feuerwehren Osterode, Lasfelde, Freiheit, Herzberg und Bad Grund sind derzeit bei einem Supermarktbrand in der Innenstadt im Einsatz“, schrieb Osterodes Oberbürgermeister Jens Augat morgen auf Facebook. Aufgrund der zentralen Lage und der hohen Flammen konnten viele Bewohner Osterodes den Brand am Morgen von ihren Häusern aus beobachten.

Der Rauch war nachts von der Baumhofstraße in Osterode aus zu sehen.
© Privat | Joachim Pförtner

Die Löscharbeiten gingen gegen 7.30 Uhr weiter. „Aus Sicherheitsgründen wurden auch benachbarte Wohngebäude evakuiert“, teilte die Polizei mit. Es wurde jedoch niemand verletzt. Das Feuer ist mittlerweile unter Kontrolle.

Bürger in Osterode sollten Fenster und Türen geschlossen halten

Nach Angaben der Polizei verursachte das Feuer jedoch auch Schäden an der BBS neben dem Markt. „In der Summe dürfte der Schaden in die Millionen gehen“, sagte die Sprecherin heute Morgen.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle gibt es externe Inhalte von Facebook, die von unserer Redaktion empfohlen werden. Es ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick ein- und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Personenbezogene Daten können an den Inhaltsanbieter und an Dienste Dritter übermittelt werden. Mehr dazu in unserem


Datenschutzrichtlinie.

Obwohl die Löscharbeiten am Vormittag noch andauerten, gab der Bürgermeister via Facebook Entwarnung: „Es besteht derzeit keine unmittelbare Gefahr für die Bevölkerung. Bitte halten Sie die Fenster trotzdem geschlossen“, schreibt er. „In der unmittelbaren Umgebung, auch im Innenstadtring, kommt es zu Verkehrsbeschränkungen.“ Dies bestätigt auch die Feuerwehr. Demnach wurde der Bahnverkehr bis auf Weiteres eingestellt, da die Schläuche der Feuerwehr über die Gleise gelegt werden mussten.

Dieser Artikel wird aktualisiert.

Weitere aktuelle Nachrichten aus der Region Osterode, Harz und Göttingen:

Noch mehr Geschichten, Tipps und Hintergrundinformationen gibt es auf harzkurier.de.

Unser Top-Angebot: Alles unser PLUS-Artikel zum Sonderpreis lesen – oder einfach testen! Informieren Sie sich jetzt über aktuelle Angebote und Vorteile.

Die mobile Version verlassen