VON OLIVER GRISS UND STEFAN MATZKE (FOTO)
Der Lion Countdown ist eines der beliebtesten Lesestücke auf db24. Kurz vor Anpfiff des kommenden Spiels versorgen wir Sie mit den wichtigsten Fakten zur großen Liebe der Münchner. Heute um 14:03 Uhr empfängt der TSV 1860 Energie Cottbus.
So könnte der Löwe brüllen: Dähne – Dulic, Reinthaler, Voet – Rittmüller, Jacobsen, Deniz, Lippmann – Volland (Philipp) – Haugen, Niederlechner.
1860 will mit dieser Route gewinnen: Die Phasen, in denen die Lions das Spiel dominieren, sollen gegen den Tabellenführer verlängert werden. Wichtig ist auch, dass 1860 besser verteidigt als zuvor – und die Chancen, die sich vorne ergeben, entschlossen nutzt. Vorbild sollte der 3:1-Sieg über den ehemaligen Tabellenführer Duisburg sein.
Diese Spieler fehlen ab 1860: Jesper Verlaat, Morris Schröter, Kilian Jakob, Raphael Schifferl.
Die wackeligen Kandidaten: Markus Kauczinski hat für die vakante Schifferl-Position zwei Optionen: entweder Max Reinthaler oder Philipp Maier, der Trainer wird sich aber wohl für den Südtiroler Reinthaler entscheiden. Mit ihm arbeitete er bereits in Wiesbaden zusammen. Auch David Philipp darf mit einer Startelfchance rechnen.
Besonders gut in Form: Thomas Dähne.
Sperrung droht: Florian Niederlechner (vier gelbe Karten).
Die Löwen-DNA des Gegners: Drei Energieprofis haben bereits für 1860 gespielt: Andy Lucoqui, Merv Biankadi und Erik Tallig. Bis zum Sommer spielte Lucoqui in der Grünwalder Straße 114. Da er einen Knorpelschaden hatte, wurde sein Vertrag nicht verlängert.
Das sind die Schlüsselspieler der Gastmannschaft: Dominik Pelivan, Tolcay Cigerci, Axel Borgmann, Erik Engelhardt, Timmy Thiele.
Diese Spieler fehlen bei Energie Cottbus: Elias Bethke, Jonas Hofmann.
Darüber wird im Jahr 1860 gesprochen: Natürlich überwiegt die Unzufriedenheit mit der sportlichen und wirtschaftlichen Lage – die ARD-Dokumentation „Rise & Fall“ reißt viele alte Wunden in der Lions-Fangemeinde auf. Da in Bayern Allerheiligen ist, bitten die Löwen die Fans um angemessenes Verhalten am Spieltag. „Aus Respekt vor allen Menschen, die diesen Tag im Stillen begehen möchten, hat der TSV 1860 München aus eigener Initiative beschlossen, die Lautsprecheranlage für Musik und Durchsagen im Stadion an der Grünwalder Straße deutlich zu reduzieren. Der TSV 1860 München bittet alle Stadionbesucher, sich außerhalb des Stadions, insbesondere im Stadtteil Giesing und in der Nähe von Kirchen und Friedhöfen, rücksichtsvoll zu verhalten und den Geräuschpegel dem Charakter des Feiertags angemessen anzupassen, schreibt der Drittliga-Dinosaurier weiter seine Website.
Das sagt Lions-Trainer Markus Kauczinski: „Energie Cottbus kann ein gutes Tempo halten, sie geben bis zum Schluss nicht auf. Sie sind über die Jahre hinweg ein gut eingespieltes Team. Trotz der Abgänge im Sommer sind sie auch in dieser Saison wieder erfolgreich.“
Das sagt Energietrainer Pele Wollitz: „Wir gehen zum Topfavoriten der Liga… Es wird wieder alles von uns verlangt. Aber an einem guten Tag können wir auch von unseren Gegnern alles verlangen.“
So sieht db24 den Gegner: Energie Cottbus hat die alte Saison, in der man am Ende alle Hoffnungen auf den Aufstieg verlor, sehr gut verdaut – das spricht einerseits für Trainer Pele Wollitz, aber auch für die DNA der Mannschaft. Die Tatsache, dass der Verein auf dem ersten Platz steht, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Was auch zeigt: Die Liga ist durch und durch ausgeglichen. Mit Allrounder Tolcay Cigerci und Fotograf Erik Engelhardt (aus Kulmbach) haben die Gäste zwei absolute Leistungsträger in ihren Reihen. Und mit Wollitz hat Energie den mit Abstand besten Trainer der Liga. Schade, dass er bei 1860 nie ein Thema war – er hätte das Potenzial gehabt, der neue Werner Lorant zu werden: leidenschaftlich, laut, aber auch sehr gewissenhaft und akribisch.
Das letzte Duell: Dieses Spiel am 5. April 2025 bleibt auf Seiten von 1860 natürlich in bester Erinnerung, denn 1860 entmystifizierte Energie im Grünwalder Stadion an diesem Tag mit 5:1. Es war auch der größte Sieg der Saison. Patrick Hobsch erzielte zwei Tore.
Die Ausstattung: 1860 spielt in seinen hellblauen Heimtrikots, Cottbus spielt mit ziemlicher Sicherheit in Rot.
Die Erwartungen des Publikums: Das Grünwalder Stadion ist mit 15.000 Fans seit Tagen ausverkauft, Energie Cottbus hat alle 1.500 Karten für den Gästebereich abgerufen. Am Samstagmorgen waren im Zweitmarkt nur noch wenige Tickets verfügbar.
Der beste Ort zum Übernachten: Motel One Campus, Tegernseer Landstraße, 88 Euro im Einzelzimmer.
Die Löwen im Fernsehen: MagentaSport und das Bayerische Fernsehen übertragen live aus dem Grünwalder Stadion. Magenta schickt Martin Piller (Kommentator) und Alexander Küpper (Moderator), der BR wird durch Marcel Seufert vertreten.
Der Schiedsrichtertermin: Der DFB hat Konrad Oldhafer (Hamburg) verpflichtet. Der Hamburger, derzeit Zweitliga-Schiedsrichter, leitete in der vergangenen Saison das 2:2-Unentschieden gegen den VfL Osnabrück. Er erhielt die db24 Note 5.
Ankunft: Der Verein empfiehlt, nicht mit dem Auto anzureisen – der Grund ist bekannt: Rund um das Grünwalder Stadion gibt es kaum Parkplätze. Die Haltestelle Wettersteinplatz ist den Gästefans vorbehalten.
Die Wettervorhersage in Giesing: Bis zu 16 Grad, sonnig.
Das weiß-blaue Stimmungsbarometer: 35 Prozent! Die Euphorie ist verflogen – viele Fans haben das Gefühl, dass die Saison bereits zu Ende ist, bevor sie richtig begonnen hat. Es gibt so viel Grünwalder-Hype, den man in „Bumsvoll“ zelebrieren kann. PROFESSIONAL Fußball ist ein Wettkampfsport.
Das db24 Wettspiel: Experte für die db24 All Stars ist diesmal der Brasilianer Rodrigo Costa, der einen 3:0-Sieg gegen Cottbus plant. Aktuell liegt der User „Tschäkl“ mit 74 Punkten vorne. db24-Gründer Oliver Griss liegt auf Platz 62.
Der db24-Tipp: 1860 – Cottbus 1:1.
