Staffel 3 von „Star Trek: Strange New Worlds“ ist gerade zu Ende gegangen. Aber das nächste Kapitel der Science-Fiction-Reihe rückt bereits schnell näher. Davon zeugt nun der neue Trailer zu „Star Trek: Starfleet Academy“:
Das bahnbrechende „Star Trek“-Franchise feiert nächstes Jahr sein 60-jähriges (!) Jubiläum – und erlebt seit einigen Jahren zumindest auf dem heimischen Bildschirm einen erneuten Boom. Mehrere Serien der neuen „Star Trek“-Ära sind inzwischen zu Ende gegangen (von „Star Trek: Discovery“ über „Star Trek: Picard“ bis hin zu „Star Trek: Lower Decks“). Aber für brandneue Vorräte ist gesorgt.
Die jüngste und zwölfte „Star Trek“-Serie startet am 15. Januar 2026.Star Trek: Sternenflottenakademie„ weltweit auf Paramount+. Zum Start gibt es zwei Episoden, die restlichen acht Episoden der ersten Staffel erscheinen jede Woche auf dem Streamingdienst, der fast alle bisherigen „Star Trek“-Inhalte vereint:
„Strange New Worlds“ & mehr „Star Trek“ bei Paramount+*
Kultiger „Star Trek“-Schauplatz mit neuem Anstrich
Wie der Titel der neuen „Star Trek“-Reihe schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um die Sternenflottenakademie, in der die Offiziere des irdischen Teils der Föderation ausgebildet werden. Das Besondere daran: „Starfleet Academy“ spielt nicht in der Zeit von Kirk oder Picard und Co., sondern in der fernen Zukunft des 32. Jahrhundertswen wir zum ersten Mal in Star Trek: Discovery getroffen haben.
Hier erholt sich die zersplitterte Föderation noch immer von einer kosmischen Katastrophe, heißt nun aber zum ersten Mal seit über 100 Jahren wieder neue Kadetten willkommen. Die Trainingsanlage ist etwas anders als zuvor. Obwohl sich der Campus immer noch in San Francisco auf der Erde befindet, befindet sich ein großer Teil der Anlage selbst mittlerweile auf der dort angedockten USS Athena, was bedeutet, dass Studenten problemlos Unterricht in den Weiten des Weltraums erhalten können.
Ein „Voyager“-Fanfavorit kehrt zurück
Athena-Kapitänin und Akademie-Kanzlerin Nahla Ake (Oscar-Gewinnerin Holly Hunter) ist für den Unterricht verantwortlich. Unterstützung bekommt sie nicht nur von einigen alten Bekannten aus „Star Trek: Discovery“ wie Jett Reno (Tig Notaro) und Sylvia Tilly (Mary Wiseman), sondern auch von einem absoluten „Star Trek“-Fanliebling. So feiert der holografische Arzt aus „Star Trek: Voyager“ (Robert Picardo) feiert fast 25 Jahre nach dem Ende dieser Serie ein Live-Action-Comebacknachdem er kürzlich als eine Art Mentor für die Zeichentrickserie „Star Trek: Prodigy“ zurückgeholt wurde.
Das Leben wird ihnen allen durch den neuen Bösewicht Nus Braka (Paul Giamatti) schwer gemacht, der auf ganz besondere Weise mit einem der Sternenflottenkandidaten verbunden ist und zudem eine offene Angelegenheit mit Captain Ake hat. Worum es genau geht, erfahren wir in drei Monaten.
Eine zweite Staffel von „Star Trek: Starfleet Academy“ ist übrigens bereits beschlossene Sache. Und auch das gefeierte „Star Trek: Strange New Worlds“ geht weiter. Die vierte Staffel erscheint ebenfalls zum 60-jährigen Jubiläum von „Star Trek“ im Jahr 2026, die bereits bestätigte fünfte und letzte Staffel wird voraussichtlich im Jahr 2027 erscheinen. Eine Vorschau auf eine besonders verrückte kommende Folge erhalten Sie im folgenden Artikel:
Neue Vorschau kündigt die verrückteste „Star Trek“-Folge aller Zeiten an: So etwas hat es im Sci-Fi-Kult-Franchise noch nie gegeben
*Dieser Link zu Paramount+ ist ein Affiliate-Link. Mit dem Abschluss eines Abonnements über diesen Link unterstützen Sie FILMSTARTS. Dies hat keinen Einfluss auf den Preis.