Kompakte E-SUV
BYD bringt den erschwinglichen Atto 2 nach Deutschland
07.02.2025 – 3:28 UhrLesezeit: 2 min.
BYD schickt seinen kleinsten SUV in den europäischen Stadtverkehr: Der Atto 2 soll gegen andere billige Stromer konkurrieren.
BYD erweitert seinen Modellbereich und sendet das Atto 2 in das Rennen gegen Autos wie den Skoda Elroq, Smart #1 oder den Citroën C3 -Flugzeug. Der elektrische Fünfsitzer misst 4,31 Meter und ist ein hoch aufragender Kompakt mit einem rustikalen SUV-Look und großzügigen Raum: Also sollte 2,62 Meter Radstand auf der Rückseite genügend Beinfreiheit bieten.
Das Antrieb übernimmt eine elektrische Maschine 130 kW/177 PS, die an der vorderen Achse montiert ist und den Atto 2 auf bis zu 160 km/h beschleunigt. Es hat seinen Strom aus einer Batterie von 45 kWh, für die BYD einen Standardbereich von 312 Kilometern zeigt.
Wie bei BYD üblich, bietet das Fünf-Sitzer-Atto 2 ein ordentliches Cockpit mit einem 8,8-Zoll-Display als Kombinationsinstrument und rotierender und dem 12,8-Zoll-Touchscreen in der Mitte des Armaturenbretts. Hinter der Heckklappe bietet der Atto 2 einen klassischen variablen Kofferraum von 400 bis 1.340 Litern. Es gibt einen abnehmbaren Zwischenboden, der auf der Höhe der Ladewelle eingeführt werden kann.
Die Basic-Version, die aktiv ist, umfasst die Navigation an Bord, ein schlüssellloses System, die Rückkehrkamera, die elektrischen Sitzplätze, 17-Zoll-Leichtmetallräder, ein metallischer Lack, ein Glasdach und die Entfernungskontrolle. Wenn Sie mehr als 2.000 Euro mehr investieren, erhalten Sie die Boost -Ausrüstung, die auch einen größeren Touchscreen und eine Ladegefälle für Smartphones aufweist. BYD gewährt 6 Jahre oder 150.000 Kilometer Garantie für das Gesamtfahrzeug, insbesondere für die Batterie, 8 Jahre oder 200.000 Kilometer.
Während die Chinesen in Komfort- und Infotain -Geräten großzügig sind, sparen Sie die Ladetechnologie. Es gibt nicht mehr als 65 kW im schnellen Lader. Ende 2025 möchte BYD die Komfortversion von Atto 2 einreichen, die dann eine größere Batterie für 420 Kilometer Reichweite und eine bessere Schnell -Lade -Technologie anbietet, die eine Füllung von 10 bis 80 Prozent bis 25 Minuten ermöglichen sollte. Die Top -Version wird wahrscheinlich rund 37.000 bis 38.000 Euro kosten.
Anscheinend weiß BYD, dass es dem Atto 2 trotz seines Startpreises von rund 30.000 Euro in diesem Segment schwer haben könnte, und stützt sich daher auch auf die Symbolik: Die Rücklichter erinnern an Abschnitt acht, das als Symbol des Glücks in China angesehen wird.