• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Der Kassenärztliche Leiter fordert: Krankschreibung erst ab dem 4. Tag | Leben & Wissen

Elke by Elke
Oktober 12, 2025
in Lokalnachrichten
Der Kassenärztliche Leiter fordert: Krankschreibung erst ab dem 4. Tag | Leben & Wissen

An dieser Stelle finden Sie den Text-to-Speech-Player

Zur Darstellung des TTS-Players benötigen wir Ihre Einwilligung.

Für die Anzeige eingebetteter Inhalte ist Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, die Sie jederzeit widerrufen können (über den Schalter oder über „Widerrufsverfolgung und Cookies“ am Ende der Seite). Es kann zu einer Datenübermittlung in Drittländer wie z.B. die USA kommen (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Durch die Aktivierung des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Informationen finden Sie hier.

Andreas Gassen, Chef der Kassenärztlichen Vereinigung, will wegen einer Erkältung am ersten Krankheitstag nicht mehr zum Arzt gehen. In der Debatte um mehr Effizienz im Gesundheitswesen fordert er eine Lockerung des Krankenstands – und mehr Eigenverantwortung der Arbeitnehmer.

Auch interessant

Werbung

Auch interessant

Werbung

Gassen sagt dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“: „Die gesetzliche Möglichkeit des Arbeitgebers, die Vorlage einer Krankschreibung in den ersten drei Tagen zu verlangen, führt zu Abertausenden von Arztbesuchen, die unserer Meinung nach nicht unbedingt notwendig wären.“ Seine Forderung: Diese Ausnahme muss aus dem Gesetz gestrichen werden.

Künftig soll die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) grundsätzlich erst ab dem vierten Tag fällig werden. „Eine allgemeine Krankschreibung erst ab dem vierten Tag hätte eher den Wert eines echten ärztlichen Attests und nicht eines Formulars“, sagt Gassen.

Mehr zum Thema

Mehr Eigenverantwortung erforderlich

Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) denkt sogar darüber nach, die Frist auf vier oder fünf Tage zu verlängern. Angestrebt wird eine „Wartezeit, die der zuständige Mitarbeiter zu vertreten hat“. Eine AU müsste erst am fünften oder sechsten Krankheitstag eingereicht werden.

Die aktuelle Regelung sieht vor, dass eine Krankschreibung erst nach drei Tagen gesetzlich vorgeschrieben ist – es sei denn, der Arbeitgeber verlangt sie früher. Laut Gassen werden jedes Jahr rund 116 Millionen AUs ausgegeben, etwa ein Drittel davon für maximal drei Tage. Würde dieser Teil entfallen, könnten 1,4 Millionen Arbeitsstunden und rund 100 Millionen Euro eingespart werden.

Entlastung auch für die Eltern

Auch Eltern sollen profitieren: Für erkrankte Kinder ist derzeit ab dem ersten Krankheitstag ein ärztliches Attest erforderlich. Gassen nennt das „unnötige Bürokratie“.

Gerade in Zeiten vieler Infektionen könnten Kinderärzte und Eltern entlastet werden, wenn kurze Abwesenheiten ohne Arztbesuch möglich wären.

Sein Appell: Vertrauen in die Eigenverantwortung – und weniger Papierkram bei kleineren Erkrankungen.

Previous Post

Diese Autos laufen und laufen: Eine Marke übertrifft alle anderen, wenn es um Haltbarkeit geht

Next Post

Trump schickt Nationalgarde nach Illinois – Gericht setzt Einsatz aus

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P