Olivenöl ist eines der beliebtesten Essöle in diesem Land. Aber im Moment ist es schwierig, das erste Olivenöl zu bekommen. Eine Kopie übertrifft alle.
Olivenöl ist ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Küche. Ob für Salate, Pasta oder zum Braten – das vielseitige Öl verfeinert zahlreiche Gerichte. Angesichts der progressiven Klimakrise, die die Olivenernte beeinflusst, wird es immer schwieriger, Olivenöl zu einem erschwinglichen Preis zu finden. Der Stiftung Warentest Kürzlich testete 25 Olivenöle aus verschiedenen Preisbereichen, um den Verbrauchern eine Orientierungshilfe zu bieten.
Stiftung Warentest: 25 Olivenöle in Schach – Discounter können Punkte erzielen
Der erste Platz im Test ist die „beste Wahl des italienischen Olivenöls extra“. Mit einer Bewertung von 2,1 überzeugt es sowohl sensorische als auch chemische Qualität. Es ist für rund 16 Euro pro Liter erhältlich und bietet somit ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das „Aldi Cantinelle Native Olive Oil Extra“ folgt auf dem zweiten Platz, der mit 2,2 mit einer Klasse bewertet wurde. Mit einem Preis von fast neun Euro pro Liter ist es besonders erschwinglich. Der dritte Platz ist der „Aldi Gut Bio Bio -Olivenöl Extra“ mit einer Note von 2,3, die ebenfalls für weniger als zehn Euro pro Liter erhältlich ist.
Der Stiftung Warentest hat die Olivenöle nach verschiedenen Kriterien bewertet:
- Sensorisches Urteil
- Chemische Qualität
- Schadstoffe
- Die Freundlichkeit der Verpackung
- Erklärung
Diese umfassende Bewertung zeigt, dass ein hoher Preis nicht unbedingt mit einer hervorragenden Qualität verbunden ist. Es ist bemerkenswert, dass zwei der drei am besten bewerteten Öle weniger als zehn Euro pro Liter kosten. In der Tat konnten einige der billigeren Produkte mit teureren konkurrieren oder sie im Test sogar übertreffen. Sie können andere Olivenöle finden, die bei Stiftung Warentest gut abgebrochen sind.
Olivenölproduktion in der Krise? Aber es gibt auch positive Dinge
Die Olivenölproduktion steht jedoch vor großen Herausforderungen. Schlechte Ernten aufgrund von Wetterextremen bedeuten, dass hochwertige Oliven selten sind. Trotz dieser Schwierigkeiten gibt es auch positive Entwicklungen: Die Mineralöllast des Olivenöls ist in den letzten Jahren gesunken und die Marktpreise sind nach kontinuierlicher Erhöhung etwas zurückgegangen.