Der Preis für europäisches Erdgas liegt immer noch in großer Höhe. Am Montag erreichte er mit der Aussicht auf weitere niedrige Temperaturen den höchsten Niveau seit zwei Jahren. Der Trend -Setting -TTF -Zeitplan für die Lieferung in einem Monat wurde an der Börse in Amsterdam mit 58,75 Euro pro Megawattstunde (MWH) gehandelt. Dies war seit Februar 2023 das höchste Niveau.
Nach dem Verivox -Vergleichsportal haben die erhöhten Großhandelspreise, ein Anstieg der Mehrwertsteuer und höhere Netzwerkkosten auch die Gaspreise für private Haushalte signifikant erhöht. Die Experten erwarten vorerst keine spürbare Entspannung der Situation. „Im Moment sehen wir keine Signale für langfristige fallende Großhandelspreise für Gas“, heißt es in einer Nachricht. Für private Haushalte in Deutschland sind daher Angebote zu erwarten, die „eher steigen als sinken“.
Der Gaspreis steigt seit Mitte Dezember, wobei der Anstieg in den vergangenen Handelstagen beschleunigt wurde. Während dieser Zeit war der Rohstoff um über 40 Prozent teurer. Wettervorhersagen wurden immer noch auf den Markt verwiesen. Dementsprechend sollten die Temperaturen in den kommenden Tagen in Nordwesten Europas sinken, was den Erwärmungsbedarf erhöhen sollte.
Die Gaspreise für Gas haben sich im Laufe eines Jahres ungefähr verdoppelt. Händler erklärten auch die Entwicklung mit den Gass -Stores, die im Vergleich zum Vorjahr stärker betont wurden. Seit Beginn des Jahres haben die Gasreserven kontinuierlich gesunken. Wie aus den neuesten Daten der European Gass Storage Association Gie hervorgeht, ist der Gesamtniveau der Gass -Speicherung der Erde in Deutschland in der vergangenen Woche unter 50 Prozent gefallen. Zu Beginn des Jahres war das deutsche Gedächtnis immer noch fast 80 Prozent gefüllt. Zum Vergleich: Vor einem Jahr hatte das Niveau Anfang Februar rund 72 Prozent.
Trotz des jüngsten Anstiegs liegt der Preis für europäisches Erdgas immer noch deutlich unter dem Niveau, das er in der frühen Phase des Ukrainekrieges erreicht hat. Im Sommer 2022 waren die Listen deutlich mehr als 300 Euro aufgetreten.