Michy Bathshuayi unterschreibt bei Eintracht Frankfurt. Die Übertragung wurde in letzter Minute abgeschlossen. Kann er die Offensive stärken?
FRANKFURT – Am Montagabend um 21.31 Uhr kündigte Eintracht Frankfurt offiziell Michy Bathshuayis Transfer an. Der 31-jährige Stürmer, der bereits in der zweiten Hälfte der Saison 2018/19 für Borussia Dortmund spielte, kehrt am Friststag in die Bundesliga zurück. Er unterschreibt bis 2027 einen Vertrag mit dem Hessen. Laut Galatasaray Istanbul beträgt die Übertragungsgebühr drei Millionen Euro, was sich um Boni um 500.000 Euro erhöhen kann.
Eintracht gestrickt auf Bathshuayi-Deal
Die ersten Gespräche mit Bathshuayi fanden am Wochenende statt. Laut Informationen von Football.News schien ein Deal zunächst unwahrscheinlich, weil die Anforderungen zu hoch waren. Die Frankfurters hatten auch andere Optionen, darunter André Silva und einen jungen Stürmer aus England. Aber RB Leipzig wollte keinen direkten Konkurrenten stärken, und die Verhandlungen mit dem englischen Club befanden sich im Sand.
Am Sonntagnachmittag wurde jedoch klar, dass Eintracht auf dem Transfermarkt aktiv sein muss. Vor dem Spiel gegen VFL Wolfsburg scheiterte Igor Matanovic wegen einer Fußverletzung. Laut Fussball.news könnte es länger fehlen. Darüber hinaus fehlte der Offensive lange die notwendige Schlag. Der Joker, einschließlich des Talents Uzun, hat einen Punkt gerettet, aber die Unsicherheit über Elye Wahis Fitness wuchs. Nach dem Unentschieden gegen den unteren Sachsen erhöhte Trainer Dino Toppmöller den Druck auf den Sportdirektor Markus Krösche.
Erst am Montagnachmittag stieg der Deal auf
Am Montagnachmittag um 13:21 Uhr meldete Fussball.news einen weiteren Kandidaten auf der Liste. Die Wahrscheinlichkeit eines Abschlusses wurden ursprünglich als niedrig bewertet. Aber ab 16 Uhr holte sich der Bathshuayi -Deal Geschwindigkeit. Im Proficampus „Im Herzen Europas“ arbeiteten alle Beteiligten mit hohem Druck an der Übertragung. Galatasaray öffnete die Tür und Bathshuayi wollte nur zu Eintracht wechseln, nicht zu echt Betis. Während des Spiels in Gaziantep fanden die Verhandlungen statt, und Bathshuayi war nicht mehr im Kader.
Die erforderlichen Dokumente im DFL -Torsystem mussten bis 20 Uhr hochgeladen werden. Die Hesse gelang es, und 90 Minuten später kündigten sie die zweite Übertragung der Winterperiode an. Bathshuayi soll dazu beitragen, die Lücke zu schließen, die Omar Marmoush nach Manchester City verließ. Krösche drückte sich optimistisch aus: „Michy hat die notwendige Robustheit und Wettbewerbshärte. Wir vertrauen darauf, dass er in unserem jungen Team schnell eine wichtige Rolle spielt. Das Versagen von Matanovic erhöht seine Chancen, Teil des Europa League -Kaders zu werden.
Toppmöller hatte Forderungen gestellt
Die Frage, wer in der Europa League nominiert ist, bleibt offen. Nathaniel Brown und Oscar Höjlund konkurrieren um den dritten Posting -Ort. Toppmöller steht vor einer schwierigen Entscheidung. Aber Bathshuayis Engagement hätte es dem Trainer leichter machen müssen, in der Pressekonferenz zu betonen: „Markus hat heute Abend noch etwas zu tun. Wir sollten immer noch aus Überzeugung handeln. Dies ist auch die Anforderung von Markus und mir. Aber wir müssen die Augen und Ohren offen halten. Krösche hat geliefert, und Eintracht ist bereit, seinen Platz in den „Top 4“ zu verteidigen und international erfolgreich zu sein.