• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Der französische Premierminister Lecornu will die Lage stabilisieren

Elke by Elke
Oktober 13, 2025
in Lokalnachrichten
Der französische Premierminister Lecornu will die Lage stabilisieren

Stand: 13. Oktober 2025 11:41 Uhr

Erst am Freitag wurde Sébastien Lecornu erneut zum französischen Premierminister ernannt – gestern stellte er sein Regierungsteam zusammen. Jetzt muss er ganz schnell ein Budget vorlegen. Kann das gelingen?

Frankreich rast mit rasender Geschwindigkeit dem völligen Scheitern des Parlaments entgegen. Diese Woche wird entweder den Wendepunkt oder den Absturz bringen. Entweder gelingt es Premierminister Sébastien Lecornu, mit seinen Kritikern einen Nichtangriffspakt zu schließen, oder es kommt zu Neuwahlen.

Gestern Abend gab es einen ersten Schritt zur Wende: Die Nachrichtensender gaben bekannt, dass Lecornu sein Regierungsteam benannt habe.

Lecornu setzt auf eine Mischung aus erfahrenen Ministern aus seinem eigenen Präsidentenlager und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens von außerhalb der Parteien.

Überraschenderweise sind auch Republikaner im Kabinett

Überraschend ist, dass einige Republikaner auch Regierungspositionen einnehmen. Der Chef der konservativen Partei hatte eigentlich beschlossen, der neuen Regierung von Ministerpräsident Lecornu nicht beizutreten.

Der Erfolg dieser neuen Regierung wird nun davon abhängen, wie sich die Fraktionen in der Nationalversammlung verhalten. Sind Sie bereit, die Regierung unter bestimmten Bedingungen zu tolerieren oder gar zu unterstützen?

Die Sozialisten beispielsweise haben den Preis erhöht. Sie fordern, dass die umstrittene Rentenreform „sofort und vollständig“ auf Eis gelegt wird. Andernfalls werde die Regierung sofort gestürzt, sagte Parteichef Olivier Faure Ende letzter Woche.

Das ultimative Ziel: das Budget pünktlich verabschieden

Lecornu fährt auf Sicht. Sein Hauptziel ist es, den Haushalt für das kommende Jahr pünktlich zu verabschieden. Er muss den Entwurf heute dem Parlament vorlegen. Er schrieb an diesem Abend auf X: „Das Einzige, was zählt, ist das Interesse des Landes.“

Lecornu wird seine Regierungserklärung am Dienstag oder Mittwoch abgeben. Während sich Sozialisten und Grüne am Abend nicht äußern wollten, bestätigten der rechtsnationale Rassemblement National und die linksradikale La France Insoumise, dass sie sofort einen Misstrauensantrag stellen wollten.

So konnten sie Lecornu bereits Mitte der Woche zu Fall bringen. Viele Franzosen schütteln nur den Kopf: Frankreich sei völlig instabil, sagen Passanten auf der Straße. Das hat es in der Fünften Republik noch nie gegeben.

Fatales Bild der Politik

Das Bild, das politische Akteure vermitteln, sei fatal, sagt Politikwissenschaftler Dorian Dreuil von der linken Jean-Jaurès-Stiftung. Er sieht Frankreich in einem nationalen Psychodrama, in dem die Demokratie und ihre Institutionen nachhaltigen Schaden erleiden könnten.

Im Grunde geht es nur darum, sich mit einer Realität auseinanderzusetzen, die in anderen Ländern Alltag ist: mit einer relativen Mehrheit zu regieren und dafür parteiübergreifende Allianzen zu schmieden.

Sollte auch diese Regierung scheitern, besteht die Gefahr, dass diese politische Krise echte Narben hinterlässt.

Das Gefühl, Demokratie funktioniert nicht

Hier entsteht das Gefühl, dass die parlamentarische Demokratie in Frankreich nicht funktionieren kann, dass Koalitionen nicht funktionieren und Kompromisse nicht möglich sind.

Irgendwann werden die Leute denken, dass es besser wäre, wenn die Demokratie auf der Macht einiger weniger Persönlichkeiten basieren würde, sagte Dreuil. Das sollte uns Sorgen machen, sagt der Politikwissenschaftler.

Lecornu wird nach wechselnden Mehrheiten suchen

Lecornu wird nun wohl versuchen, wechselnde Mehrheiten für seine Projekte zu organisieren. Sollte er scheitern, müsste Präsident Emmanuel Macron entweder den fünften Premierminister seit den Neuwahlen im Juni 2024 ernennen oder das Parlament erneut auflösen und Neuwahlen ausrufen.

Meinungsforscher gehen davon aus, dass dies den Rassemblement National stärken und die Mitte um Macron schwächen würde.

Previous Post

Die reichsten Menschen Deutschlands: Sie sind Milliardäre – doch niemand kennt sie

Next Post

Russische Soldaten erscheinen an Estlands Grenze: ISW spricht von „Phase Null“

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P