Beim FC Bayern laufen die Planungen für die kommende Saison bereits auf Hochtouren. Obwohl die aktuelle Saison noch nicht einmal die Winterpause erreicht hat, wird intensiv am Kader für die nächste Saison gearbeitet.
Im Fokus stehen nicht nur Vertragsverlängerungen mit Spielern wie Jamal Musiala (21), Joshua Kimmich (29) und Alphonso Davies (24), sondern auch gezielte Verstärkungen auf dem Transfermarkt.
Der Kontakt zwischen Bayern und dem Management sei bereits hergestellt worden
Ein vielversprechendes Talent, das auf dem Radar der Bayern stehen sollte, ist der 19-jährige Tom Bischof von der TSG Hoffenheim. Der junge Mittelfeldspieler verpasste aufgrund einer Kapselverletzung den Saisonstart, spielte sich aber seit seiner Rückkehr in die Startelf.
Insgesamt kam er wettbewerbsübergreifend auf 16 Einsätze, erzielte ein Tor und bereitete zwei weitere Tore vor.
Berichten der „Bild“ zufolge soll es bereits Kontakte zwischen Bayern-Sportdirektor Christoph Freund (47) und Bischofs Management gegeben haben. Der zentrale Mittelfeldspieler steht seit seiner Jugend auf dem Kader des FC Bayern.
Ob Bischof jedoch eine mittelfristige sportliche Perspektive beim FC Bayern hat, ist angesichts der aktuellen Mittelfeldbesetzung fraglich. Mit Spielern wie Joshua Kimmich (29), Aleksandar Pavlovic (20), Joao Palhinha (29) und Leon Goretzka (29) sind die Münchner auf dieser Position gut aufgestellt.
Bischofs Vertrag läuft zum Saisonende aus, was ihn auch zu einem begehrten Transferziel macht. Seine starken Leistungen wecken jedoch auch das Interesse anderer Vereine. Neben dem FC Bayern sollen auch Eintracht Frankfurt und RB Leipzig an einer Verpflichtung des deutschen U20-Nationalspielers arbeiten.
Bereits im März 2022, im Alter von gerade einmal 16 Jahren und acht Monaten, gab Bischof gegen Hertha BSC sein Bundesligadebüt. Seitdem gab es 44 weitere Pflichtspiele für Hoffenheim.
