Der erste Vorbote ist der Lebkuchen im Supermarkt. Doch die Weihnachtsmarktsaison beginnt bereits – zehn Wochen vor Heiligabend.
Hamm – Eigentlich ist es noch Herbst. Die Blätter verändern ihre Farbe. Meiner Meinung nach ist Weihnachten 2025 noch einige Zeit entfernt. An manchen Orten in Deutschland ist das völlig anders. Mitte Oktober beginnt hier die Weihnachtsmarktsaison mit allem Drum und Dran.
Winterdorf, Wintermarkt oder Winterwelt – diese Frühstarter des Weihnachtsmarktes nennen sich ungeniert. Dies hebt sich von den klassischen Weihnachtsmärkten ab. Der meteorologische Winter beginnt erst am 1. Dezember 2025 und der astronomische Winter beginnt am 21. Dezember. Traditionelle Weihnachtsmärkte öffnen in der Regel erst Ende November – meist nach dem Totensonntag (23. November 2025). Aber warum so lange warten?
Weihnachtsmarkt 2025: Bayreuth startet zehn Wochen vor Weihnachten
Das Winterdorf in Bayreuth (Bayern – Oberfranken) öffnet am 15. Oktober 2025 – und das hat laut Veranstalter „Tradition“. Die Anfänge reichen bis ins Jahr 2002 zurück. Das Konzept kommt offenbar gut an. Das Winterdorf hat jedes Jahr über 120.000 Besucher. „Alpenflair und Hüttenfeeling mitten in der Stadt“ versprechen die Betreiber. Es gibt süße und herzhafte Speisen, Glühwein und andere Heiß- und Kaltgetränke, Après-Ski-Hits, Live-Musik und ein Kinderprogramm. Das Winterdorf ist bis zum 31. Dezember täglich geöffnet.
In Berlin eröffnet am 31. Oktober 2025 die Winterwelt am Potsdamer Platz. Anders als traditionelle Weihnachtsmärkte geht es in der Winterwelt auch sportlich zu, wirbt das offizielle Hauptstadtportal. Mit Blick auf das Brandenburger Tor gibt es eine „Winterrutsche“ – eine 12 Meter hohe und 70 Meter lange Rodelbahn. Natürlich gibt es dort bis zum 31. Dezember 2025 Stände mit Bratwurst, gebrannten Mandeln und Glühwein. Der nahegelegene Weihnachtsmarkt direkt unter den Linden an der Potsdamer Straße öffnet etwas später am 24. November 2025.
Der Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber im Landkreis Ansbach öffnet traditionell am Freitag (21. November 2025) vor dem ersten Advent mit dem Einzug der Rothenburger „Reiterles“. Die mythische Figur aus vorchristlicher Zeit begrüßt die Besucher. Bis zum 23. Dezember findet in den festlich geschmückten Straßen der Kleinstadt der Rothenburger Reiterlesmarkt statt.
Der Münchner Weihnachtsmarkt im Herzen der Stadt beginnt am Montag (24.11.2025) und endet am Dienstag (24.12.2025). Der Weihnachtsmarkt in der Landeshauptstadt ist einer der größten in Bayern. Nach Angaben der Stadt München bieten Schausteller an 138 Ständen Speisen, Getränke, Kunsthandwerk und vieles mehr an. Es findet seit 1972 am Marienplatz statt.
Ausflugstipps: 10 schöne Weihnachtsmärkte in Deutschland
Im Advent tauchen Weihnachtsmärkte Städte und Dörfer in Deutschland in festlichen Glanz. Entdecken Sie 10 der schönsten Weihnachtsmärkte mit allen wichtigen Informationen in unseren Ausflugstipps.
Laden Sie die Tipps HIER kostenlos herunter.

Bis einer der ältesten Weihnachtsmärkte eröffnet, müssen sich Besucher noch gedulden
Der Weihnachtsmarkt in Hamm (NRW) ist vom 24. November bis 31. Dezember 2025 geöffnet. Nach Angaben der Stadt Hamm bleibt der Weihnachtsmarkt am Heiligen Abend und an den Weihnachtsfeiertagen (24. bis 26. Dezember) geschlossen. In einer anderen Stadt in Nordrhein-Westfalen stehen bereits die ersten Weihnachtsmarktstände.
Einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands, der berühmte Nürnberger Christkindlesmarkt (Bayern), wird erst am 28. November 2025 (bis 24. Dezember) mit dem Prolog des Nürnberger Christkindes auf der Empore der Frauenkirche eröffnet. Seine Geschichte lässt sich bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückverfolgen. Allerdings wird der Prolog erst seit 1948 gesprochen, als der Weihnachtsmarkt in der völlig zerstörten Altstadt wiedergeboren wurde. (Quelle: Tourismus Bayreuth, Tourismus Berlin, Münchner Weihnachtsmarkt, dpa) (ml)