Drei Jahre nachdem Karoline Herfurth „Beautiful“ bewiesen hat, dass es nach den Corona-Schließungen immer noch echte Kino-Hits geben kann, ist die Fortsetzung jetzt verfolgt und „schöner“ hat definitiv das, was es dem Publikum Megahit braucht.
Für unsere Initiative „Deutsches Kino ist (ja) cool!“ Wir wählen jeden Monat einen deutschen Film, den wir besonders mochten, inspiriert oder fasziniert haben, das Kino zu begleiten – unabhängig von seiner Größe – redaktionell wie ein Blockbuster. In diesem Monat ist die Wahl auf dem „Schön„Fortsetzung“Schöner“(Kinoveröffentlichung: 13. Februar). Zumindest für uns selbst eine überraschende Entscheidung, weil Karoline Herfurth einer der Direktoren war, die wir von Anfang an im Sinn hatten, als wir die Kampagne anderthalb Jahre starteten:
Obwohl die letzten Corona -Einschränkungen im Februar 2022 noch aktiv waren, wurde „Beautiful“ zu dieser Zeit zu einem echten Schläferhit. Mit soliden Zahlen begann die Mundpropaganda so stark, dass die Ensemble -Komödie viele Wochen in der oberen Region der Kino -Charts bleiben konnte. Am Ende waren am Ende rund 1,7 Millionen Kino -Suchende. Ein weiteres Jahr vor der Welt „Barbie“ Und „Oppenheimer„War“ schön „der erste klare Beweis dafür, dass echte Kinoschläge in Deutschland nach der Epidemie immer noch möglich sind.
Jetzt kommt die Fortsetzung endlich „schöner“ – und zum Glück ist Karoline Herfurth nicht auf der sicheren Seite, sondern auch diesmal viele Risiken. Anhand der Fortsetzung ist die Fortsetzung dunkler, als selbst die Fans des Vorgängers erwarten würden. Aber die Risiken zahlen sich aus-und dies ist die Schlussfolgerung unserer 4,5-Sterne-Kritik an „schöner“: „Wo viele (deutsche) Komödien zufrieden sind, nur ein paar Stammgäste zurückzuspulen, Tischeinstellungen, Karoline Herfurth geht noch mindestens einen Schritt weiter – wo es wirklich weh tut, wo es wirklich berührt, wo es wirklich lustig ist.„
Darum geht es in „schön“
Einerseits gibt es die Rückkehrer von „schön“: Sonja (Karoline Herfurth) wollte die Trennung von Mailand (Friedrich Mücke), aber ihr Ex datiert jetzt einen Pole -Tanztrainer, es ist immer noch schwierig dafür. Vicky (Nora Tschirner) wartet immer noch auf Franz (Maximilian Bruckner), der nach Meinungsverschiedenheiten einfach in die Berge geflohen ist, aber auch ihren neuen Kollegen Trevor (Malick Bauer) wirklich scharf findet. Julie (Emilia Schüle) wird wiederum in ihrem neuen Job als Aufzeichnungsmanager mit einem angreifenden Chef konfrontiert …
Auf der anderen Seite gibt es Neuankömmlinge: Nadine (Anneke Kim Sarnau) ist anscheinend mit dem Berliner Finanzsenator Philipp (Godehard Giese) glücklich. Aber die Ehe gerät in eine tiefe Krise, wenn der Politiker zum Zeitpunkt mit einem jungen osteuropäischen Sexarbeiter von der Klatschpresse fotografiert wird. In der Zwischenzeit nimmt ihre jugendliche Tochter Lilly (Emilia Packard) an einem Projekt wöchentlich von Vicky teil: Die Kunstkampagne sollte sich mit der Sichtbarkeit der Klitoris befassen, aber der hartnäckige Schulleiter setzt sein Veto …
Karoline Herfurth als Gast in unserem Podcast
Regisseur, Drehbuchautor und Hauptschauspielerin Karoline Herfurth besuchten uns zu Beginn von „Beautiful“ in unserem Podcast -Studio in Berlin. Wo der Film -Startredakteure Christoph Petersen und Pascal Reis starten, haben ein äußerst launisches Gespräch über ihre Karriere, ihren neuen Film und ihren verpassten Cameo -Auftritt im kommenden „Mädchen“ Girl „Remake gesprochen.
Webedia Karoline Herfurth besucht das Redaktionsteam des Films, um ihren neuen Film „Beautiful“ mit Pascal Reis und Christoph Petersen zu besprechen.
Ich kann nur empfehlen, die neueste Folge von Leinwand zu hören. Karoline Herfurth ist nicht nur sehr unterhaltsam und super sympathisch auf dem Kino -Bildschirm, sondern auch als Podcast -Gast. Zusätzlich Sie enthüllt uns, wie teuer der Film war, ob es andere Titelvorschläge zusätzlich zu „schöneren“ gab, sondern auch andere Titelvorschläge. Und wo sie es vorzog, ihrer Co-Autor die Nachforschungen anzustellen, weil das miserable Thema für sie einfach zu stressig war: