![Der Börsen-Tag Mittwoch, 29. Januar 2025 Der Börsen-Tag Mittwoch, 29. Januar 2025](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/01/414571918-1024x576.jpg)
Zu Beginn der Woche die DAX 0,5 Prozent, gestern gewinnt der deutsche Börse -Index dann um 0,7 Prozent und schließt mit 21.431 Punkten. Die Handelswoche beginnt jetzt bis zu einem gewissen Grad. Ein Lauf in Richtung All -Time High Jenseits der 21.500 Marke erscheint durchaus möglich. Die Tagesordnung ist definitiv gut gefüllt.
Also Scheint die Federal Reserve der Zentralbank (Gefüttert) in Ihre Zinsentscheidung in die Warteposition zu gehen. Experten gehen davon aus, dass der Währungswächter in der Nähe des Fed -Chefs Jerome Powell den Schlüsselzins nach der jüngsten Reduzierung im Dezember nicht berührt und im Korridor von 4,25 bis 4,50 Prozent verbleibt. Powell machte deutlich, dass sich das Tempo der Lockerung verlangsamt und bei jeder Sitzung keinen Interesse mehr geben wird.
Zuvor liefern aktuelle Umfragedaten Informationen über die Stimmung der deutschen Verbraucher Zu Beginn des neuen Jahres. Die Verbraucherforscher der GFK und des Nürnberg Institute for Market Corrections (NIM) prognostizieren die Verbrauchsstimmung für den folgenden Monat auf der Grundlage einer Umfrage unter rund 2000 Verbrauchern. Ein Anstieg in letzter Zeit hatte die vorsichtige Hoffnung, die bewölkte Verbraucherstimmung aufzuhellen. Experten erwarten eine weitere Verbesserung der Kaufstimmung für Februar.
UEs wird auf der anderen Seite schwer. Auf diese Weise hoffen Investoren auf die Einreichung der Tesla-Business-Zahlen für 2024 Mehr Klarheit darüber, wie der Elektroautohersteller von Trump-Confidant Elon Musk sein Verkaufsziel für das laufende Jahr erreichen will. Die Hoffnungen sind hauptsächlich auf ein neues, billigeres Fahrzeug, das Tesla für das laufende Jahr angekündigt hat. Letztes Jahr hatte Tesla zum ersten Mal einen Umsatzrückgang verzeichnet.
In den Geschäftszahlen der beiden US -amerikanischen Technologieunternehmen Microsoft Und Meta Der Schwerpunkt der Investoren liegt wieder auf künstliche Intelligenz (KI). Sie suchen nach Referenzen, dass die Milliarden von Investitionen in diese Technologie diese Technologie erwarten, insbesondere unter dem Eindruck des vermutlich billigeren Ki Deepseek aus China. Bei der Softwaregruppe Microsoft erwarten Analysten einen Viertelumsatz von 68,87 Milliarden US -Dollar und einen Gewinn von 3,12 USD je Aktie. Für das Facebook -Mutter -Meta prognostizieren sie einen Umsatz von 47,09 Milliarden US -Dollar und einen Überschuss von 6,9 USD pro Aktie.
Sie finden den vollständigen Überblick über den Termin für diese Woche.