Nachrichtenportal Deutschland

Der Bestsellerautor Jussi Adler-Olsen hat Krebs

„Ich werde an dieser Krankheit sterben“

Der Bestsellerautor Jussi Adler-Olsen hat Krebs


01.02.2025 – 22:01 UhrLesezeit: 2 min.

Jussi Adler-Olsen: Der Schriftsteller hat Knochenkrebs.

Jussi Adler-Olsen: Der Schriftsteller hat Knochenkrebs. (Quelle: Imago)

Er ist einer der bekanntesten meistverkauften Autoren von Skandinavien. Anstelle eines neuen Thrillers macht Jussi Adler-Olsen jetzt Schlagzeilen mit einer Schockdiagnose.

Der berühmte dänische Kriminalautor Jussi Adler-Olsen, bekannt für seine erfolgreiche Carl-Mørck-Serie, hat in einem Interview mit der Zeitung „Politiken“ eine ernsthafte Gesundheitsdiagnose bekannt gegeben. Der 74-Jährige ist unheilbar gegenüber Knochenmarkkrebs. „Mir geht es gut. Nach den Umständen“, sagte der Schriftsteller in einem Interview.

Er sagte auch: „Also werde ich an dieser Krankheit sterben. Es ist unheilbar. Zumindest bis weiter.“ Er hoffte auf neue Behandlungsmethoden. Derzeit erhält er Chemotherapie und Morphium. Vor einem Jahr wurde Adler-Olsen ins Krankenhaus eingeliefert. Er war fast ein halbes Jahr in einer speziellen Abteilung des renommierten Kopenhagen -Reich -Krankenhauses.

Trotz seiner schweren Krankheit wird seine populäre Kriminalitätsserie rund um den Ermittler Carl Mørck fortsetzen. Wie der Autor enthüllt, setzt die Serie von den Writers Line Holm und Stine Bolther fort. Die elfte Band soll in Dänemark unter dem Titel „Døde Sjæle Synger Ikke“ (tote Seelen nicht singen) erscheinen und eine weibliche Hauptfigur vorstellen.

Jussi Adler-Olsens Werke waren in Deutschland besonders beliebt. Sein jüngster Roman „Verraten“ erschien nur im März 2024 in Deutsch und war wie seine Vorgänger ein Bestseller.

Jussi Adler-Olsen begann seine Karriere nach einer abwechslungsreichen beruflichen Laufbahn. Er studierte zunächst Medizin, Soziologie, politische Geschichte und Film und arbeitete beispielsweise in verschiedenen Berufen. Er arbeitete auch als Komponist. Er schrieb seinen ersten Roman 1997: „Alfabethuset“ (The Alphabetaus). Zehn Jahre später machte er den Durchbruch.

Die mobile Version verlassen