Nachrichtenportal Deutschland

Der Bau des Strandlifts wurde aufgrund von Protesten eingestellt

Der Kelingking Beach auf Bali wird aufgrund seiner Form auch „T-Rex Beach“ genannt.Bild: imago images / Wirestock

Urlaub & Freizeit

Ein 182 Meter hoher Glasaufzug auf einer der berühmtesten Klippen Balis sollte den Zugang zum Strand erleichtern. Nun wurde der Bau gestoppt – nach heftigen Protesten von Einheimischen und Touristen.

4. November 2025, 7:38 Uhr4. November 2025, 7:38 Uhr

Bali hat ein Problem mit einem Aufzug – und zwar ein ziemlich spektakuläres. Auf der weltberühmten Klippe von Kelingking Beach, die wegen ihrer Form auch „T-Rex Cliff“ genannt wird, sollte ein 182 Meter hoher Glasaufzug gebaut werden.

Das Bauvorhaben sollte den Touristen den beschwerlichen Abstieg zum Strand erleichtern. Doch daraus wird vorerst nichts: Die Behörden haben den Bau gestoppt.

Balis Klippenlift sorgt im Internet für Aufregung

Der vom chinesischen Unternehmen China Kaishi Group gebaute Aufzug sollte Besucher in wenigen Minuten zum Strand bringen. Statt Begeisterung gab es Wut, Spott und Empörung: Fotos, die zeigen, wie bereits die ersten Betonschächte in den Fels geschlagen wurden, gingen viral – und lösten einen Shitstorm aus.

Viele Einheimische und Touristen befürchten, dass das Bauprojekt die natürliche Schönheit der Klippe zerstören und die Erosion beschleunigen wird. Zudem stellten die Behörden fest, dass wichtige Genehmigungen fehlten.

Anwohner Made Sediana sagte laut BBC: „Es ist eine Schande, dass die schöne Aussicht auf Kelingking Beach durch das Aufzugsprojekt zerstört wurde. Touristen kommen nach Nusa Penida, um das Panorama zu genießen – und nicht, um Aufzüge zu sehen.“

Ein anderer Benutzer schrieb in den sozialen Medien: „Das ist einfach dumm. Touristen kommen nach Bali, um die Natur zu erleben, weil ihre Heimatländer bereits voller Wolkenkratzer sind. Dieses Projekt wird die Lage nur noch schlimmer machen.“

Auch der Politiker Niluh Djelantik, ein bekannter Senator und Umweltaktivist, warnte schon früh vor dem Projekt. „Wir haben unseren Widerstand schon lange vor dem Bau dieses Aufzugs deutlich gemacht. Die Risiken sind einfach zu groß“, sagte sie.

Ein Aufzug zum Strand auf Bali ist ein 12-Millionen-Dollar-Projekt

Es ist unklar, wie lange der Baustopp anhalten wird. Viele fordern nun, stattdessen einfach die alten Treppen zu reparieren, die den steilen Abstieg zum Strand verbinden. Der geplante Lift hätte rund zwölf Millionen Dollar gekostet – Geld, das Kritiker als reine Prestigeinvestition betrachten. Der Weg von der Klippenkante zum Strand dauert derzeit etwa 45 bis 60 Minuten – über einen extrem steilen Weg. Der Rückweg ist noch schwieriger: Bis zu zwei Stunden geht es bergauf.

Doch ein einfacherer Zugang könnte auch neue Risiken mit sich bringen. Trotz Warnschildern schwimmen viele Touristen in der Bucht, obwohl die Strömungen dort lebensgefährlich sind. Immer wieder kommt es zu Todesfällen und Verletzungen.

Das Aufzugsprojekt ist kein Einzelfall: Chinesische Unternehmen investieren immer mehr auf Bali. Die ChangYe Construction Group beispielsweise investiert drei Milliarden US-Dollar in den Bau eines zweiten Flughafens – gemeinsam mit einem indonesischen Partner.

Die mobile Version verlassen