• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Der baden-württembergische Maschinenbauingenieur steckt in der Klemme

Emma by Emma
November 11, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Der baden-württembergische Maschinenbauingenieur steckt in der Klemme

Die Krise im Maschinenbau hat ein weiteres Unternehmen aus dem Südwesten getroffen: Der traditionsreiche Werkzeugmaschinenhersteller Emag aus Salach (Kreis Göppingen) hat angekündigt, 455 Stellen abbauen zu müssen. „Die aktuelle Marktsituation zwingt uns zu schwierigen, aber notwendigen Entscheidungen“, begründete Emag-Chef Markus Clement den Schritt. Und weiter: „Wir müssen die Organisation an die geringeren Auftragsvolumina anpassen und gleichzeitig sicherstellen, dass wir handlungsfähig bleiben.“

Die Emag-Gruppe blickt auf eine über 150-jährige Firmengeschichte zurück. Das 1867 im sächsischen Bautzen gegründete Unternehmen zog 1952 nach Eislingen an der Fils. Der Firmensitz befindet sich seit 1969 im benachbarten Salach. Emag entwickelt und baut Werkzeugmaschinen, die vor allem in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen.

Ein Drittel der deutschen Arbeitskräfte muss gehen

Der Stellenabbau betrifft ausschließlich die deutschen Standorte des Unternehmens, an denen Emag insgesamt 1.509 Mitarbeiter beschäftigt. Weltweit gibt es rund 1.000 weitere. Damit trennt sich das Maschinenbauunternehmen von rund einem Drittel seiner lokalen Belegschaft. Nach Angaben der IG Metall Göppingen-Geislingen betreffen allein 300 Stellenkürzungen die Zentrale in Salach. Allein im vergangenen Jahr entließ das Unternehmen dort 124 Mitarbeiter.

Grund für den Personalabbau ist das schwierige Marktumfeld für Werkzeugmaschinenhersteller – laut Branchenverband VDW das schwierigste seit zehn Jahren. Zum dritten Mal in Folge verzeichnete die Branche einen Rückgang beim Auftragseingang: 2023 waren es minus elf Prozent, 2024 minus 19 Prozent und im ersten Halbjahr 2025 noch einmal minus fünf Prozent. Laut VDW macht diese Entwicklung deutlich, „dass sich die anhaltende Schwäche der Branche zunehmend strukturell verfestigt“.

Insbesondere die Inlandsnachfrage bleibt schwach. Nach VDW-Angaben gingen die Auftragseingänge in Deutschland im ersten Halbjahr 2025 um rund 17 Prozent zurück. Doch auch international ist die Lage angespannt. Laut VDW belasteten die Zollmaßnahmen der USA, eine schwächelnde Konjunktur in China und schleppende Investitionen in Europa die Exportaussichten.

Die Zukunftsfähigkeit des Konzerns steht auf dem Spiel

Die Emag-Gruppe habe bereits in den vergangenen Monaten mit umfassenden Maßnahmen reagiert – „von intensiver Kurzarbeit über Effizienzsteigerungen und Prozessoptimierungen bis hin zu Standortanpassungen und gezielten Investitionen in Automatisierung, Retrofit und neue Technologien“, teilte das Unternehmen mit. Dennoch ließen sich die nun angekündigten Stellenkürzungen nicht vermeiden.

Gemeinsam mit dem Betriebsrat wurde ein Sozialplan erarbeitet, der den betroffenen Mitarbeitern den Wechsel in eine Transfergesellschaft ermöglicht und die Auswirkungen sozialverträglich abfedert. „Unser Ziel ist es, die Zukunftsfähigkeit der Emag-Gruppe zu sichern und auch in einem angespannten Marktumfeld ein verlässlicher Partner für unsere Kunden zu bleiben“, sagte Firmenchef Clement.

Im Jahr 2023 – aktuellere Zahlen liegen nicht vor – erwirtschaftete die Emag-Gruppe einen Umsatz von 520 Millionen Euro, ein Plus von zehn Prozent gegenüber 2022. Unter dem Strich stand 2023 wie im Vorjahr ein Verlust von 25 Millionen Euro.

Previous Post

Kris Jenner feiert Bond-Party: Aber was war das Weiß an Justin Biebers Hose? | Unterhaltung

Next Post

Schneefall in ganz Deutschland? An diesem Wochenende soll der Winter kommen

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P