Nachrichtenportal Deutschland

Der Auftakt einer der umstrittensten Filmreihen

Der Erfolg der Erotikserie spricht für sich.

Der Erfolg der Erotikserie spricht für sich.Bild: Universal Pictures

Filme und Serien

Am Ende ist jede Werbung gute Werbung – eine Aussage, die sich in der Filmwelt immer wieder bestätigt. Heute läuft Teil eins einer besonders kontroversen Serie im Fernsehen.

11. Oktober 2025, 07:0811. Oktober 2025, 07:08

Ursprünglich nur als harmlose Fanfiction zur Vampir-Romanze „Twilight“ gedacht, entwickelte sich die Geschichte zu einem weltweiten Phänomen: Die „Fifty Shades“-Reihe von Autor EL James spaltete von Anfang an die Geister.

Daher ist es nicht verwunderlich, dass es bis zur ersten Verfilmung nur wenige Jahre dauerte. Es war ein Kassenerfolg mit Ankündigung. Heute läuft der erste (und erfolgreichste) Teil im Fernsehen.

Darum geht es in „Fifty Shades of Grey“.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht die 21-jährige Literaturstudentin Anastasia Steele (Dakota Johnson). Als sie den wohlhabenden Unternehmer Christian Gray (Jamie Dornan) zu einem Interview trifft, fühlt sie sich sofort zu ihm hingezogen.

Was als harmlose Begegnung beginnt, entwickelt sich schnell zu einer Beziehung, die von Dominanz und Kontrolle geprägt ist und führt Anastasia in eine für sie völlig neue Welt ein.

„Fifty Shades of Grey“: Zwischen Kritik und Erfolg

Die Verfilmung von „Fifty Shades of Grey“ kam 2015 in die Kinos und schlug ein wie kein anderer Erotikfilm zuvor. Die Premiere brachte weltweit über 570 Millionen US-Dollar ein.

Trotz gemischter Kritiken setzte sich der Erfolg in den Fortsetzungen fort. „Dangerous Love“ (2017) und „Liberated Lust“ (2018) schnitten nicht ganz so gut ab wie Teil eins, trugen aber laut „The Numbers“ dazu bei, dass die Trilogie weltweit rund 1,3 Milliarden US-Dollar einspielte.

Bei Teil eins führte der britische Künstler und Filmemacher Sam Taylor-Johnson Regie. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von EL James, dessen Darstellung von Sexualität, Machtverhältnissen und psychischen Abhängigkeiten weltweit für Debatten sorgte.

Besonders kritisiert wurde die romantisierte Darstellung toxischen Verhaltens und das Rollenbild der weiblichen Hauptfigur.

Trotz der Kontroverse entwickelte sich die „Fifty Shades“-Reihe zu einem der kommerziell erfolgreichsten Film-Franchises der 2010er Jahre. Für viele bleibt die Anziehungskraft ungebrochen, für andere ist die Geschichte noch immer wenig hilfreich.

„Fifty Shades of Grey“ wird am 11. Oktober um 20:15 Uhr auf Vox ausgestrahlt. Der Film kann auf Amazon Prime als Kauf- oder Leihtitel gestreamt werden.

Die mobile Version verlassen