LEIPZIG. In Zukunft sollten sich alle Flüchtlingsschüler nach zwei Jahren aus regulären Klassen ändern- unabhängig davon, ob sie sprachlich in der Lage sind, den Lektionen zu befolgen. Dies sieht offenbar eine neue Regulierung des Integrationsprozesses in Sachsen vor. Laut GEW wurde das Schulmanagement im Freistaat entsprechend durch ein Brief des Staatsbüros für Schule und Bildung informiert. Lehrer, die sich um die Kinder und Jugendlichen kümmern, als Teil der DAZ -Lektion (Deutsch als Zweitsprache, dh Herausgeber).
![](https://i0.wp.com/www.news4teachers.de/wp-content/uploads/shutterstock_25828999751-scaled.jpg?resize=696%2C380&ssl=1)
The Gewsachsen ist besorgt über die Anweisungen im Schulleitungsschreiben vom 16. Januar 2025. Die obligatorische vollständige Integration der Schüler mit einem Migrationshintergrund, der maximal zwei Jahre in vorbereitenden Klassen vorgesehen ist, unabhängig von ihren tatsächlichen Sprachkenntnis Lehrer, heißt es. In einem offenen Brief an das Staatsbüro für Schule und Bildung (Lasub) beantragen Sie den Rückzug.
„Als DAZ- und Pflegerlehrer sind wir hauptsächlich für eine erfolgreiche sprachliche Integration der neu eingewanderten Kinder und Kinder mit einem Migrationshintergrund verantwortlich, dessen erste Sprache nicht ausschließlich deutsch ist“, heißt es in dem offenen Brief.
Und mit Aussicht auf den Schulleiter vom 16. Januar 2025: „Wir haben diesen Brief mit großem Schock bemerkt. Wir unterstützen den Ansatz der Schüler nicht dauerhaft in Vorbereitungsklassen, lehnen jedoch eine vollstreckte Integration ab, wenn die Kinder und Jugendlichen, die uns anvertraut sind, die deutsche Sprache nicht beherrschen und angemessen schreiben. ”
Die Entscheidung, ob ein Kind für den Unterricht in regelmäßigen Klassen bereit ist, muss bei Daz und Care -Lehrern sein und sollte nicht unbedingt nach maximal zwei Jahren stattfinden. Erst in der vergangenen Woche empfahl die ständige wissenschaftliche Begehung des Kulturminministerkonferenz (SWK) Maßnahmen zur Stärkung der Deutsch der Zielsprache. Laut der SWK gilt die sprachliche Ausbildung als Kernaufgabe des Bildungssystems auf besondere Weise für frischmagierende Kinder und Jugendliche, die wenig Kenntnisse über Deutsch haben. (…) Für die Lektionen in Deutsch als Zweitsprache (DAZ) sind qualifizierte Lehrer und klare Rahmenanforderungen erforderlich. ”(News4Teachers gemeldet.)
„Serter wird Kinder und junge Menschen sein, die dann in Klassenzimmern vollständig bewertet sind, in denen Lehrer mit integrativen Kindern an ihre Grenze kommen.“
Die DAZ -Lehrer glauben nun, dass die neuen Richtlinien den SWK -Empfehlungen grundlegend widersprechen. Sie stärken sogar den Druck für Schüler, Lehrer und Eltern. „Mit der derzeit entschlossenen Verschärfung des Schuljahres 2025/2026 werden unsere Bemühungen (..) ohne die Einbeziehung unseres Fachwissens entgegengewirkt. Serter wird Kinder und Jugendliche sein, die dann in Klassenzimmern vollständig bewertet sind, in denen Lehrer mit inklusiven Kindern an ihre Grenze kommen. Dies gilt insbesondere für 2-4 Vorbereitungsklassen von jeweils 28 Kindern in Fokusschulen. ”
Und weiter: „Der Tierheim Daz dient immer noch vielen Kindern und Jugendlichen aus der zweiten Klasse für den Erwerb von schriftlicher Sprache. Wir schützen auch traumatisierte Kinder anhand unserer besonderen Erfahrungen und unterstützen sie beim Übergang zur teilweisen Integration. Wenn diese Kinder gezwungen sind, die Klassenstufen durch vorzeitige vollständige Integration und schlechte Noten zu wiederholen, könnten sie in Zukunft die Sekundarschulen besuchen. Oder trotz der schlechten Noten werden sie von Klassenebene zu Klassenebene weitergegeben. Wenn Sie den Bedürfnissen nicht standhalten, bedeutet dies viel Sprengkraft. Sachsen produziert somit aufgrund der administrativen Mission eine Generation von Bildungslierern. Wir sehen bereits, dass zu viele junge Menschen die Schulen ohne Bildungsqualifikation verlassen haben. Jeder, der heute überschneidende dringende Maßnahmen akzeptiert, muss die Konsequenzen zweimal und in Zukunft verdreifachen. ”
Wissenschaftliches Wissen über die erforderliche Zeit des Erwerbs der Bildungssprache für die bestmögliche Schulbildung würde ignoriert. „DAZ und Überwachungslehrer werden ermutigt, Level -Beschreibungen zu schreiben und dann Aufgaben in Stufe 3 zu treffen, die ihren tatsächlichen Bewertungen widersprechen. Dies ignorierte wichtige Prinzipien des sächsischen Daz -Konzepts und hob praktisch ab. Diese Maßnahmen sind pädagogisch nicht gerecht “, schreiben die Lehrer.
Sie betonen: „In den meisten regulären Klassen wird die Mehrheit der Lehrer nicht für die qualitativen Anforderungen der DAZ -Methodik und der Didaktik geschult. Daher belasten sie die bereits stark belasteten Kollegen zusätzliche und unnötige Herausforderungen, indem sie größtenteils überwältigte und vollständig integrierte Studenten haben. ”
„Der Tierheim Daz ist für viele Kinder unerlässlich, nicht nur für den Spracherwerb, sondern auch für die soziale und psychologische Stabilisierung“
Claudia Maaß, stellvertretender Vorsitzender des Gewachen: „Diese Maßnahme ist hastig, wissenschaftlich nicht gut ausgestattet und gefährdet den Bildungserfolg zahlreicher Kinder und Jugendlicher. Die Entscheidung über die Integration in reguläre Klassen muss auf dem Fachwissen der DAZ- und Pflegelehrer beruhen und dürfen nicht durch administrative Anforderungen erzwungen werden. ”
Das Ziel stützt das Ziel, die Schüler nicht dauerhaft in Vorbereitungsklassen zu lassen, sondern über die Integration ohne angemessene Sprachkenntnisse führt zu erheblichen Problemen im regulären Unterricht. Insbesondere in Schulen mit hohen Schülern in Vorbereitungsklassen wird die Situation zusätzlich durch die neuen Maßnahmen verschärft. Die Lehrer sind bereits stark von integrativen Schülern belastet, und die unzureichende Personalausrüstung im DAZ -Gebiet ist gefährdet einer erfolgreichen Integration. „Das Tierheim Daz ist für viele Kinder unerlässlich, nicht nur für den Spracherwerb, sondern auch für die soziale und psychologische Stabilisierung. Eine überstürzte vollständige Integration ignoriert diese Aspekte und erzeugt langfristig Bildungsanbieter “, sagte Maaß. News4Teachers
Der Gew verlangt
In seinem offenen Brief an das Staatsbüro für Schule und Bildung:
- Rückzug der Anweisungen im Schulleiter und gemeinsame Kommunikation über Ziele und Lösungen mit Experten, Fachberatern, Lehrern und Mitarbeiterräten
- Einstellung von DAZ -Lehrern und Erhöhung des Supportpersonals
- Erleichterung und Beschleunigung von Anerkennungsverfahren für ausländische Lehrqualifikationen
- TEIL -Zeit -Training im Thema Daz
- DAZ -Erweiterungsstudie attraktiver
- Sprachausbildung als führendes/Kreuzter Thema in allen Lehrkursen
- Einhaltung des DAZ -Lehrplans: Vermeidung von DAZ -Verluststunden, um Vertretungsunterricht zu sichern
- Entgegenwirken Bildungsbesuch
- Konfekt der maximalen Anzahl von Pupillen in vorbereitenden Klassen mit einer gleichmäßigen Verteilung der DAZ -Schüler in allen Schulen und keine Konzentration auf einige Brennpunkte.
- Kleinere Lerngruppen, mehr Finanzierungsstunden, bedarfsgerechte, hochwertige DAZ-Finanzierung und bessere Verknüpfungsunterstützung und Spezialunterricht.
Integrationsoffizier warnt: „Sprache ist die Grundlage für alles andere“