[ad_1]
Diese Identifizierungs- und Datenerfassungsstandards arbeiten zusammen mit anderen für den Informationsaustausch, einschließlich Stammdaten, Geschäftstransaktionsdaten, Daten zu physischen Ereignissen und Kommunikationsstandards für den Informationsaustausch zwischen Anwendungen und Partnern. Phygitale Informationen müssen ein breites Spektrum an Anforderungen erfüllen, darunter die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, den Schutz der Verbraucher- und Patientenbeteiligung sowie Anforderungen an die Lieferkette und Handelspartner wie Beschaffung, Produktion, Marketing und ESG-Berichterstattung.
Regulierung ist ein wichtiger Treiber der Branche: Die Produktkette und die Authentifizierung von Produkten und Handelspartnern sind für sichere Lieferketten von entscheidender Bedeutung. „Regierungen und Regulierungsbehörden haben die weit verbreitete Einführung von Standards genutzt, um globale Ziele der Lebensmittel-, Produkt- und Verbrauchersicherheit voranzutreiben“, sagt Siobhan O’Bara, Senior Vice President für gesellschaftliches Engagement bei GS1 US, einem Mitglied von GS1, einer globalen Organisation -Organisation für gewinnorientierte Lieferkettenstandards.
Neue Entwicklungen bei Standards in allen Branchen
Globale Standards und eindeutige Identifikatoren treiben nicht nur die heutige Weiterentwicklung der Lieferkette voran, sondern ermöglichen auch robuste Anwendungsfälle in einer Vielzahl von Branchen. Hier sind einige Beispiele, die Sie berücksichtigen sollten.
Gesundheitspflege: Heutige Gesundheitsorganisationen stehen unter dem Druck, die Patientenergebnisse zu verbessern, Fehler zu vermeiden und die Kosten zu kontrollieren. Identifikationssysteme können helfen, indem sie Patienten mit Informationen versorgen, die ihnen helfen, medizinische Protokolle einzuhalten.
„Wir wissen im Gesundheitswesen, dass ein entscheidender Teil unserer Welt nicht nur darin besteht, ob Menschen Zugang zur Gesundheitsversorgung haben, sondern auch darin, ob sie ihre klinischen Anweisungen befolgen“, sagt O’Bara.
O’Bara nennt als Beispiel einen Heimvernebler, ein Gerät zur Verabreichung von Medikamenten zur Verbesserung der Atemwegsbeschwerden. Durch die Ausstattung eines Verneblers mit einem RFID-Chip, sagt sie, „kann ein Patient verfolgen, ob er die verordnete Behandlung befolgt.“ Wenn zum Beispiel ein Filter mit diesem Vernebler vorhanden ist und dieser im Gerät verriegelt wird, sendet der Chip ein Signal und der Vernebler kann dem Patienten zum richtigen Zeitpunkt anzeigen, dass der Filter verbraucht ist. Dieser Mechanismus kann Ärzten auch mitteilen, ob der Patient das Protokoll ordnungsgemäß befolgt.“ Das Ergebnis ist nicht nur ein geringeres Risiko von Fehlkommunikation mit dem Patienten, sondern auch eine verbesserte Patientenversorgung.
Einzelhandel: Daten über die Herkunft eines Artikels können Geschäftsverluste verhindern und die öffentliche Sicherheit erhöhen. Beispielsweise muss ein Lebensmittelgeschäft, das aufgrund eines Bakterienbefalls Spinat zurückruft, in der Lage sein, die Herkunft der Chargen nachzuvollziehen, oder seinen gesamten Lagerbestand vernichten. Eine eindeutige Kennung kann die Geschwindigkeit, Genauigkeit und Rückverfolgbarkeit von Rückrufen verbessern und so die öffentliche Sicherheit, Präzision und Kosteneffizienz verbessern.
Konsumgüter: Ein 2D-Barcode auf einer Flasche Handlotion kann für Verbraucher eine große Menge an Daten preisgeben, darunter Herkunft, Inhaltsstoffe, Bio-Zertifizierung und Verpackungsmaterialien. Für die Industrie können eindeutige Kennzeichnungen Lagerarbeitern mitteilen, wo sich ein Produkt befindet, Händler darüber informieren, ob ein Produkt potenziell gefährliche Inhaltsstoffe enthält, und Einzelhändler warnen, wenn für ein Produkt Altersbeschränkungen gelten. „Daten liefern Mehrwert in alle Richtungen der Lieferkette“, sagt O’Bara. „Datenstandards sind die einzige Möglichkeit, diese Datenpunkte genau und konsistent – mit Zuversicht – zu erhalten und sich darauf zu verlassen, um Ihre Geschäftsabläufe abzuschließen“, sagt sie.
[ad_2]