![Dem Bericht zufolge plant Tesla ab 2025 ein kompaktes Model Q > teslamag.de Dem Bericht zufolge plant Tesla ab 2025 ein kompaktes Model Q > teslamag.de](https://i3.wp.com/teslamag.de/wp-content/uploads/tesla-model-y-entwurf-frei.jpg?w=1024&resize=1024,0&ssl=1)
Irgendwann in der ersten Hälfte des Jahres 2025 plant Tesla, im April dieses Jahres neue und unter anderem günstigere Elektroautos auf den Markt zu bringen. Bisher wusste niemand so recht, was das bedeutete, aber das könnte sich in der Nacht zum Montag geändert haben: Aus China kam die Meldung, dass noch vor Mitte nächsten Jahres ein kompakterer Tesla namens Model Q geplant sei. Die Produktion des knapp vier Meter langen Elektroautos soll deutlich günstiger sein als das Model 3, der US-Preis nach Subventionen liege bei etwa 25.000 US-Dollar.
Tesla Model Q mit 500 km Reichweite
Dem Bericht von GlobalChinaEV zufolge teilte Tesla diese Informationen auf einer von der Deutschen Bank organisierten Investorenkonferenz mit; Es steht nicht, wann und wo es stattfand. Den Angaben zufolge soll das Tesla Model Q rund 15 Prozent kleiner und 30 Prozent leichter sein als das Model 3. Die genannte spezifische Länge beträgt 3.988 Meter, also rund 75 Zentimeter weniger als das Model 3. Das kompakte Elektroauto soll darauf basieren Teslas „neueste Fahrzeugplattform“, die die Produktionskosten um etwa die Hälfte senken würde.
Tesla soll den Anlegern zudem bereits konkrete Informationen zu den Batterien seines Model Q bereitgestellt haben. Dem Bericht zufolge sind Varianten mit 53 Kilowattstunden und 75 Kilowattstunden Kapazität geplant, was etwa 10 Prozent weniger als die aktuellen Batterien wären Model 3 und Model Y. Tesla soll auch beim Model Q auf die günstigere und immer leistungsfähigere LFP-Chemie für den größeren Energiespeicher zurückgreifen, während beim Model 3 und Model Y weiterhin NMC mit Kobalt zum Einsatz kommt. Die Reichweite des Tesla Model Q wird sein Schätzungsweise 500 Kilometer, berichtet GlobalChinaEV.
Zum Preis des Tesla Model Q schreibt die Veröffentlichung, dass er in den USA unter 30.000 US-Dollar liegen wird, wenn man den Bonus von 7.500 US-Dollar berücksichtigt, den Käufer von Elektroautos in den USA derzeit erhalten können. Der US-Preis könnte sogar nur 25.000 US-Dollar betragen. Offenbar machte Tesla zunächst nur Angaben zu Plänen für die USA, denn dem Bericht zufolge ist unklar, ob das Model Q zeitgleich auch in China auf den Markt kommt (und Europa wird überhaupt nicht erwähnt). Wenn es in China produziert und angeboten wird, dürfte der Preis sogar noch niedriger ausfallen: GlobalChinaEV sagt rund 140.000 Renminbi, umgerechnet etwas mehr als 19.000 Dollar.
Informationsquelle zum neuen Elektroauto unklar
Aus dem GlobalChinaEV-Bericht geht nicht hervor, welcher Konferenzteilnehmer die angeblichen Informationen bereitgestellt hat. Ähnliche Daten sollen bereits zuvor in den sozialen Medien veröffentlicht worden sein. Westliche und andere chinesische Publikationen befassten sich zunächst nicht damit. Eine Ausnahme bildete der Finanzdienst Gurufocus, der einen kürzeren Bericht zum Thema ohne Quellenangabe veröffentlichte. Letzte Woche berichtete ein Analyst der Bank of America über einen Besuch bei Tesla in Texas. Das Unternehmen soll die Markteinführung eines günstigeren Elektroautos im ersten Halbjahr 2025 bestätigt haben.