![„Deinfach“: Neue weiße Paketmaschinen begannen – die Geräte können das tun „Deinfach“: Neue weiße Paketmaschinen begannen – die Geräte können das tun](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/505841081-1024x576.jpg)
1000 Standorte bis Ende des Jahres
Neue weiße Paketmaschinen begannen – das kann „Deinfach“ können
11.02.2025, 12:57 Uhr
ARBEISTE Hören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen | Feedback senden
An vielen Stellen sind die gelben „Packstationen“ unverzichtbar. Die 15.000 Geräte vereinfachen den Paketversand erheblich. Jetzt startet DHL eine parallele Struktur mit neuen Packungsmaschinen. Diese bieten Empfängern einen erheblichen Vorteil im Vergleich zum vorhandenen System.
Beim Abholen und Senden von Paketen können Verbraucher in Deutschland auch auf weiße Maschinen zurückgreifen, in denen sich die Sendungen verschiedener Paketunternehmen befinden. Diese neuen Geräte stammen von einer DHL -Tochtergesellschaft und sind „Anbieter neutral.
In Köln, Bonn und Berlin wurden jetzt insgesamt fünf solche „Deinfach“ -Maschinen in Betrieb genommen. Bis Ende des Jahres sollten mindestens 1000 installiert werden. Zusätzlich zu DHL enthält Konkurrent -UPS auch die Maschinen in sein Netzwerk. Andere Dienstleister könnten folgen. DPD erklärte also, die Teilnahme am System zu überprüfen.
„Unser Maschinennetzwerk wird dem Durchschnitt, dass die Route, die die Verbraucher bis zum Paket haben, immer kürzer sein wird“, sagte der DHL-Offizier Nikola Hagleitner kürzlich auf einer Präsentation. „Die Stationen sind einfach zu bedienen und rund um die Uhr erhältlich – dies ist ein großer Vorteil für Kunden.“
Keine neue App notwendig
Bisher wurde das gelbe „Packstationen“ -Segment dominiert. Die rund 15.000 Maschinen werden ausschließlich vom Marktführer DHL geliefert. Darüber hinaus verfügt MyFlex Box bereits über einen Anbieter, an dem die Verbraucher ihre Programme von GLS, UPS, FEDEX und DPD abholen können. MyFlexbox hat derzeit 472 Standorte in Deutschland, mindestens 1.000 am Ende des Jahres und mindestens 5000 im Jahr 2030.
Die meisten Paketmaschinen sind rund um die Uhr erhältlich, was es den Verbrauchern erleichtert, Pakete abzuholen und aufzugeben. Nach Angaben des Unternehmens benötigt der „Ihr Thema“ Benutzer keine zusätzliche App und kein Kundenkonto. Das System wird vollständig über die Strukturen der Paketdienstanbieter ausgeführt. Die blassen Paketgeräte sind auf „Easy -to -Reach, zentrale Orte“, heißt es.
Solche Maschinen sind auch für die Paketdienste effizient: Sie müssen nicht jede Tür starten, können aber eine große Anzahl von Paketen an einen Gerät übergeben. Dies rettet die Lieferanten und verbessert das CO2 -Gleichgewicht der Unternehmen.