![Deepseek sorgt dafür Deepseek sorgt dafür](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/ai-ki-kuenstliche-intelligenz-den-rise-shutterstock-1803136597-660.jpg)
Deepseek löste an den Börsen enorme Turbulenzen aus. Während die Aktien von Tech -Giganten wie Nvidia zunächst Verluste verzeichneten, könnten viele Softwareunternehmen langfristig von der neuen Technologie profitieren.
• Deepseek stellt KI -Gewitter an den Börsen sicher
• Analysten sehen immer noch Potenzial für die Softwareindustrie
• Viele technische Aktien könnten langfristig profitieren
Der jüngste technologische Durchbruch des chinesischen Startups Deepseek mit dem R1 -Modell hat kürzlich ein echtes KI -Gewitter für die Technologieinstitutionen verursacht. Der Schock über angeblich deutlich billigere KI aus China führte am Montag, den 27. Januar 2025, zu einem Rekordverlust der NVIDIA -Aktie. Der Aktienmarktwert der Chip -Gruppe fiel an diesem Tag um fast 600 Milliarden US Prozent. Broadcom und AMD Share verzeichneten auch signifikante Verluste, während das Nasdaq -Verbundstoff um mehr als drei Prozent zurückging. Die Debatte über das chinesische KI -Startup macht Bedenken hinsichtlich der hohen Bewertungen von Technologieunternehmen für Investoren.
Laut den Analysten von Citi, den Investitionen, hat die neue KI-Technologie das Potenzial, die Effizienz in der Branche erheblich zu steigern, eine erhöhte Nachfrage nach KI-unterstützten Softwarelösungen zu erzeugen und letztendlich den Aktienkursen vieler Softwareunternehmen einen starken Aufschwung zu geben.
Deepseeks Innovation: KI -Effizienz bei deutlich geringeren Kosten
Eine zentrale Komponente des Deepseek-Durchbruchs ist die sogenannte „Testzeitskalierung“, die KI-Modelle im Vergleich zu OpenAI effizienter macht. Diese Kostensenkung könnte weitreichende Konsequenzen für die gesamte Tech-Branche haben. Insbesondere sind jetzt die hohen Investitionen (CAPEX) von Hyperscalern wie die kürzlich angekündigte Stargate -Investition in Frage gestellt. Diese Entwicklung führte bereits zu einem auffälligen Verkauf globaler Technologieanteile.
Trotz dieser Marktbewegungen sind die Citi -Analysten laut Investition optimistisch, dass der Durchbruch bei Deepseek den Softwaremarkt langfristig stärken wird. Insbesondere Unternehmen, die KI-gesteuerte Softwarelösungen anbieten, profitieren wahrscheinlich von einer zunehmenden Effizienz.
Palantir Share und Co.: Citi Analysten nennen Profiteure der neuen Technologie
Laut Investing sieht Citi besonders Softwareunternehmen, die sich auf den Verbrauch von Daten und Anwendungen als klare Gewinner konzentrieren. Unternehmen wie MongoDB, Snowflake, Elastic und Confluent Inc könnten von der höheren Effizienz des AI -Modellgebrauchs profitieren, was zu einer erhöhten Verwendung ihrer Produkte führen sollte. Der Unternehmensanbieter von Enterprise Software wird ebenfalls als potenzieller Profiteer erwähnt, da das Unternehmen das erste war, das ein KI -Produkt auf den Markt brachte, das eine feste Preisgestaltung basierend auf Sitzplätzen anbietet.
Ein weiteres Unternehmen, das von der Deepseek -Innovation profitieren könnte, ist Palantir. „Palants AIP (Plattform für künstliche Intelligenz) hat von den Kunden enorme Nachfrage erhalten, und wir sehen den Durchbruch des Modells als potenzielle Treiber für eine gestiegene Nachfrage“, sagte die Citi -Analysten.
Darüber hinaus könnten Unternehmen auf dem Gebiet der Zusammenarbeit und der elektronischen Signaturen wie Docusign, Zoom Video Communications und Nice Ltd ADR auch von einer verbesserten KI -Effizienz profitieren. Diese Unternehmen sind gut positioniert, um eine größere Rentabilität mit den neuen, billigeren KI -Modellen zu erzielen.
Vertikale Softwareunternehmen wie Autodesk, ANSYS und Veeva Systems befinden sich ebenfalls in den frühen Phasen der KI -Einführung und dürften die Kostenvorteile des R1 -Modells nutzen.
Microsoft und Oracle Shares: gemischte Ansichten
Laut Citi sind die Auswirkungen des Deepseek -Durchbruchs auf größere Tech -Giganten wie Microsoft gemischt. Obwohl Microsoft durch die Integration der OpenAI -Technologie zu verschiedenen Produkten zugute kommt, wird das Unternehmen nicht als strukturelle Bedrohung für den Markt wahrgenommen, da es ein diszipliniertes CAPEX -Management betreibt. Laut Investing erklärt Citi: „MSFT profitiert auch von KI -Anwendungen in Unternehmen (Copilot usw.), und eine schnelle Erhöhung der Effizienz in Modellen könnte erhebliche Margenverbesserungen führen, wenn die Kapitalintensität schneller als erwartet zurückgeführt wird.“
Im Gegensatz dazu drücken die Citi -Analysten Bedenken hinsichtlich Oracle aus, die aufgrund der AI -Infrastrukturinvestitionen in OpenAI mit Effizienz- und Rückgabebestörungen konfrontiert werden können.
Deepseek: Möglichkeiten für Aktien im Softwaresektor
Der Durchbruch des Deepseek-R1-Modells könnte ein entscheidender Moment für die Softwareindustrie sein. Unternehmen, die diese neue KI -Effizienz in ihre Produkte integrieren können, könnten möglicherweise von einer höheren Nachfrage und einer höheren Rentabilität profitieren. Insbesondere für Unternehmen im Bereich der AI -Anwendungen und Datenverbrauch könnte sich dies als wichtiger Wachstumstreiber erweisen.
Editor Finance.net
Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und repräsentiert keine Investitionsempfehlung. Finance.net GmbH schließt alle Regress -Ansprüche aus.
Ausgewählte Hebelprodukte auf AMD (Advanced Micro Devices)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger unverhältnismäßig an Preisbewegungen teilnehmen. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel aus und wir zeigen Ihnen geeignete Open-End-Produkte auf AMD (Advanced Micro Devices).
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 sein
Werbung