![Deep Research: OpenAI veröffentlicht Agenten für komplexe Online -Forschung Deep Research: OpenAI veröffentlicht Agenten für komplexe Online -Forschung](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/article-1280x720.1bca41a0-1024x576.jpg)
Mit Deep Research hat OpenAI ein Agentensystem vorgestellt, das innerhalb kurzer Zeit Berichte zu verschiedenen Themen erstellen sollte, für die bisher stundenlange Forschungsstunden erforderlich wären. Dies sollte über mehrstufige Online-Suchanfragen möglich sein, die der Agent unabhängig ausführt.
Deep Research ist zunächst für Chatgpt Pro, dh das Abonnementpaket, verfügbar, das 200 US -Dollar pro Monat kostet. Plus und Team -Abonnenten werden bald folgen.
Tiefenforschung mit O3
Die technische Struktur für Deep Research ist eine Version des Argumentationsmodells O3, die für das Webbrowsingen und die Datenanalyse optimiert wurde. Um eine Anfrage zu beantworten, sucht das System Hunderte von Quellen. Dies können Texte, PDF -Dokumente oder Bilder sein. Benutzer können auch selbst Dokumente oder Excel -Tabellen hinzufügen. Diese Informationen werden dann als Teil eines Multi -Stufe -Prozesses verarbeitet.
Als Beispiel für eine Anfrage gibt OpenAI die Aufgabe, einen Bericht über die Entwicklung des Einzelhandels in den letzten drei Jahren zu erstellen. Der Chat -Bot fragt dann nach potenziellen Prioritäten und dann beginnt die Forschung basierend auf der angegebenen Frage.
Bis der Bericht erstellt wurde, kann es je nach Anfrage zwischen 5 und 30 Minuten dauern. Tiefe Forschung befindet sich noch in der Alpha -Phase. Bisher war die Ausgabe auf Text beschränkt. Bilder, Datenvisualisierung und andere Elemente sollten in den kommenden Wochen folgen.
Komplexe Forschung als weiterer Schritt auf dem Weg zur AGI
OpenAI beschreibt tiefere Forschung als wichtigen Meilenstein, um KI -Systeme auf der Ebene der allgemeinen künstlichen Intelligenz (eng künstliche allgemeine Intelligenz; AGI) zu entwickeln. Solche Fähigkeiten wären eine der Grundlagen, um neues Wissen zu schaffen.
Wissensarbeiter aus zahlreichen Branchen wie Finanzen, Wissenschaft, Politik und Technologie sollten vom System profitieren. Insbesondere in Nischenbereichen kann es die Arbeit beschleunigen, da das System unabhängig voneinander zahlreiche Websites durchsucht und der Inhalt dann angemessen vorbereiten kann – zumindest den Anspruch.
Tiefe Nachforschungen sollten auch im privaten Sektor hilfreich sein, wenn beispielsweise der Kauf von Autos oder Möbeln fällig ist und normalerweise größere Forschungen erfordern. Hier kann der Service auch personalisierte Empfehlungen abgeben.
Google hat im Dezember bereits sein Deep Research Tool vorgestellt
Mit dieser Ankündigung ist Openai allein nicht. Bereits im Dezember 2024 präsentierte Google ein eigenes Forschungsinstrument, das auch als Deep Research bezeichnet wird. Der auf Gemini 2.0 basierende Assistent durchsucht das Netzwerk auch unabhängig, analysiert die Ergebnisse und verwendet die Ergebnisse für weitere Suchanfragen. Das Tool ist über die bezahlte erweiterte Variante der Gemini -Assistent von Google erhältlich.