Debatte um Magenhilfe: grassierend oder wichtig?

[ad_1]
Debatte um Magenhilfe: grassierend oder wichtig?
Sieben oder 19 Prozent? Die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel in der Gastronomie bleibt ein politischer Streitpunkt. Im Bundestag scheiterte der Versuch der Opposition, die in Corona-Zeiten gewährte Mehrwertsteuersenkung zu verlängern. Die Ampel hat noch nicht entschieden. Die Branche ist in Aufruhr und warnt davor, dass nach Auslaufen der Steuersenkung Tausende von Unternehmen schließen werden. Sollte die Beihilfe daher bestehen bleiben?
Pro: Hilfen für die Gastronomie sind auch ein gesellschaftliches Thema
Sie sind Orte der Begegnung, des kulturellen Austauschs und manchmal auch Orte der Zuflucht. Stadtteile wie Winterhude oder St. Pauli erfreuen sich auch wegen der tollen Restaurants und Cafés großer Beliebtheit. Eine lebenswerte Stadt ohne gastronomische Vielfalt? Unmöglich. Es sei nun bedroht – sagen die Gastronomen. Ehrlich gesagt hören wir das seit Beginn der Corona-Pandemie in einer Dauerschleife. Wahr ist auch, dass Gastronomen in dieser Zeit viele Hilfen erhalten haben – unter anderem durch die gesenkte Mehrwertsteuer, die voraussichtlich Ende des Jahres ausläuft. Allerdings ist Essengehen längst zum Luxus geworden. Wenn die Preise weiter steigen, werden mehr Menschen ausgeschlossen. Neben der wirtschaftlichen Frage sind Verpflegungsbeihilfen vor allem auch eine soziale Frage.
aus Julian King
Das könnte Sie auch interessieren: Das fordert Tim Mälzer von der Regierung
Nachteile: Noch mehr Subventionen? Bitte nicht
Warum gibt es in Deutschland zwei Steuersätze für die Mehrwertsteuer? Eigentlich, weil die „Grundbedürfnisse“ dank des ermäßigten Satzes bezahlbar bleiben sollen. Das gilt für Kartoffeln, Mehl, Wasser und das ist noch durchaus überschaubar und verständlich. Dann kommen Sport und Kultur ins Spiel. Kino- und Theaterkarten. Zeitungen. Öffentlicher Verkehr. Und Taxis. Und frische Trüffel. Und Essen zum Mitnehmen. Und Hotelübernachtungen. Sie entscheiden, ab wann diese Liste keinen Sinn mehr ergibt. Es ist verständlich, dass Gastwirte unter Druck stehen und ihre vorübergehende Subvention behalten wollen. Wenn aber nicht genug Steuergelder für alles vorhanden sind, sind Schulen und Bahnausbau derzeit besser dran.
aus Maik Koltermann
Debatte um Magenhilfe: grassierend oder wichtig?
[ad_2]
gb02 De