Der DAX testete am Donnerstag erneut die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten und konnte diese trotz vorsichtigem Handel verteidigen. Nach mehreren schwachen Tagen hielten sich die Anleger zurück, so dass sich der Leitindex kaum bewegte und den Handel mit einem leichten Plus von 0,4 % bei 24.272 Punkten beendete. Allerdings wendete sich das Blatt noch vor der Handelssitzung. Der DAX steht erneut unter Druck und ist unter die runde Marke von 24.000 Punkten gefallen. Die erneute Bankenkrise bei US-Regionalbanken drückt auf die Stimmung an den Aktienmärkten.
Belastet wird der Markt weiterhin durch den anhaltenden Handelskonflikt zwischen den USA und China, der sich zuletzt verschärft hat. Die USA wollen nun mit den G7-Staaten über mögliche Gegenmaßnahmen diskutieren, nachdem China seine Exportkontrollen für Seltene Erden weiter verschärft hat. Diese geopolitischen Spannungen sorgen für Verunsicherung an den Aktienmärkten, während der Goldpreis von der allgemeinen Risikoaversion profitiert. Das Edelmetall setzte seine Rallye fort und erreichte mit 4.379 $ ein weiteres Rekordhoch – ebenso wie Silber.
Der Fokus der Marktteilnehmer liegt weiterhin auf der Unterstützung bei 24.000 Punkten. Diese Marke erwies sich bereits im Sommer als entscheidende Zone für Anleger. Kurzfristige Rückschläge führten meist zu Neuanschaffungen. Sollte der DAX diese Schwelle jedoch nachhaltig unterschreiten, besteht die Gefahr, dass sich die jüngste Korrekturbewegung beschleunigt. Solange die Unterstützung jedoch anhält, bleibt die Chance auf einen erneuten Anstieg auf Rekordniveaus bestehen.
DAX in der neutralen Zone
Im vorbörslichen Handel rutschte der DAX unter die 24.000-Punkte-Marke und könnte damit die jüngste Korrektur verlängern. Ein nachhaltiger Durchbruch der Bull-Bear-Marke bei 23.970 Punkten sollte den Index in Richtung 23.885 und 23.700 Punkte führen. Gelingt es den Bullen im Handel nicht, die Marke zurückzuerobern, käme dies einem Verkaufssignal gleich.
Sollte es jedoch zu erneuten Käufen unterhalb von 24.000 Punkten kommen, besteht immer noch eine Chance auf eine Erholung. Allerdings warten bereits erste Widerstände im Bereich von 24.051 und 24.130 Punkten.
Dax-Chart von TradingView
DAX unterstützt:
23.975 – MOB-Marke
23.915 – 61,8 % Retracement
23.885 – Horizontal
23.700 – Horizontal
DAX-Widerstände:
24.051 – Tagestief 16. Oktober.
24.130 – Horizontal
24.283 – Tageshöchstwert vom 16. Oktober
24.339 – Tageshöchstwert vom 15. Oktober
24.369 – außerbörsliches Hoch vom 15. Oktober
24.448 – Tageshöchstwert vom 13. Oktober
24.500 – Horizontal
24.690 – Tageshoch vom 10. Oktober.
24.715 – Fibo-Verlängerung
24.771 – Tageshöchstwert vom 9. Oktober.
24.833 – 127,2 % Verlängerung
Die hier verwendete fundamentale und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich auch nicht um eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung für Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen dienen ausschließlich Informationszwecken und können eine individuelle Anlageberatung nicht ersetzen. Eine Belastung für mittelbare und unmittelbare Folgen dieser Vorschläge ist daher ausgeschlossen.
Lesen und schreiben Sie Kommentare, klicken Sie hier