![Dax auf Rekordjagd: Nächstes Tor 22.000 Punkte - aber seien Sie vorsichtig!](https://finanzmarktwelt.de/wp-content/uploads/2024/03/Dax-Rekordhoch-Who-is-Danny-Freepik.com_-scaled.jpg)
Der DAX widersetzte sich den Zollbeschäftigungen mit einem neuen Rekordhoch. Neue Zollankündigungen von US -Präsident Donald Trump konnten kürzlich nicht zustande kommen, und die Investoren vertrieben den ersten Zollschock. Nach dem Rückschlag zu Beginn der Woche gewannen die Bullen erneut die Oberhand und fuhren den Index zu einem neuen Rekordhoch von 21.921 Punkten. Er überschritt daher sein früheres Hoch vom 31. Januar von 21.800 Punkten. Insgesamt haben sich die europäischen Aktienmärkte in diesem Jahr sehr gut entwickelt, sogar deutlich besser als die US -Börsen. Auch diese schafften es nicht, neue Höhen zu erklimmen, der Dow Jones hat zuvor ein paar Punkte gesenkt. Die Marktbreite von Stoxx 600 erreichte am Donnerstag ein neues All -Time -Hoch, da das Unternehmen die Bedenken hinsichtlich der Tarife von Trump dämpfte. Vielleicht täuscht auch die Ruhe im Weißen Haus. Wenn es um Zölle geht, wird sicherlich etwas passieren, so dass das von selbst angestellte „Tarif Man“ zu erwarten ist.
Der DAX beendete schließlich den Handelstag mit einem Anstieg von 316 Punkten (1,47%) mit 21.902 Punkten und machte somit alle Verluste des Verkaufs von Montag wett. Mit dem Ausbruch über den alten All -Time High bei 21.520 Punkten haben die Bullen erneut den Ruder übernommen. Sollte sich der Anstieg auf ein neues Rekordhoch als nachhaltig herausstellen, könnte der DAX -Kurs die nächste Runde von 22.000 Punkten dauern. Der technische Standort muss dann dort revaluiert werden, da es in diesem Bereich ein wichtiges Projektionsziel gibt. Die Wirtschaftsdaten entscheiden auch, ob ein neuer Rekord erfolgreich ist. In diesem Land liegt der Fokus auf der Industrieproduktion, während die Investoren in den USA auf die am meisten aufgeregten warteten US -amerikanische Arbeitsmarktdaten (14:30 Uhr) haben den Schwerpunkt als potenzieller Marktmotor.
Dax setzt die Rekordjagd fort
Lang: Im Vorfeld der US-amerikanischen Arbeitsmarktdaten könnten die Aktienmärkte widerstrebend sein. Mit der Fortsetzung der Rekordjagd gab das DAX das Signal für weitere Preisgewinne von bis zu 22.000 und 22.040/067. Wenn er im heutigen Handel über 21.800 bleibt, sind die Chancen gut.
Kurz: Der Drehpunkt könnte eine erste mögliche Unterstützung von 21.838 sein, eine zweite im vorherigen Rekordhoch von 21.800. Zurücksetzen auf diesen Bereich wäre unproblematisch und könnte bullisch gelöst werden. Wenn andererseits der Abwärtsdruck aufgrund schwacher US-amerikanischer Arbeitsmarktdaten erhöht ist, kann der Zurücksetzen niedriger sein. Die nächsten Start -up -Markierungen sind 21.755 und das tägliche Tief von gestern bei 21.691. Eine Pause des Tiefes wäre ein erstes schwaches Signal und könnte auf die Fehlgeburt von gestern hinweisen. In diesem Fall wird der DAX wahrscheinlich die Lücke bei 21.585 öffnen.
DAX -Diagramm von Handelsansicht
DAX -Unterstützung (USA)
21.838 – Pivot Point
21.800 – ex Rekord hoch
21.755 – Pivot S1
21.691 – täglich niedrig 06.02.
21.585 – Lücke 05.02.
21.520 – Horizontal
31.387 – täglich niedrig 05.02.
21.298 – Täglich niedrig 04.02.
21.252 – täglich niedrig 03.02.
DAX -Widerstände (WS):
21.921 – High 06.02.
21.930-127,2% Erweiterung (20.022-21.520)
21.985 – Pivot R1
22.035-127,2% Erweiterung (19.645-21.520)
22.067 – Pivot R2
Die hier verwendete grundlegende und technische Analyse stellt keine Anlageberatung dar. Es geht auch nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen für Wertpapiere und andere Finanzinstrumente. Die Leistung der Vergangenheit bietet keine Haftung für zukünftige Ergebnisse. Die bereitgestellten Analysen dienen nur für Informationen und können die individuellen Anlageberatung nicht ersetzen. Die Haftung für indirekte und unmittelbare Folgen dieser Vorschläge ist daher ausgeschlossen.
Kommentare lesen und schreiben, klicken Sie hier