Toyota bringt den Kayoibako-K als noch kleineres und vielseitigeres Modell auf den Markt. Der neue Minivan könnte den Markt für urbane Mobilität und Freizeitfahrzeuge revolutionieren.
Toyota hat auf der Japan Mobility Show 2025 eine neue Version seines Kayoibako-Konzeptvans vorgestellt. Der neue Daihatsu Kayoibako-K ist ein innovatives Mini-Nutzfahrzeug, das als städtisches Lieferfahrzeug, Mikrocamper und mobiles Unternehmen fungiert.
Wie die Toyota-Tochter „Daihatsu“ berichtet, soll der Van die moderne Arbeitswelt mit sozialer Verantwortung in städtischen und ländlichen Gebieten verbinden.
Neuer Daihatsu Kayoibako-K: Was kann das neue Modell?
Laut „New Atlas“ ist der Kayoibako-K kleiner als die 2023er-Version, misst weniger als 340 Zentimeter und bietet Platz für bis zu vier Personen.
- Autonomes Fahren ist teilweise möglich.
- Kann sich selbst zu einem bestimmten Ziel navigieren.
- Idealer Begleiter für Outdoor-Abenteuer.
- Unterstützt autonome Shuttlefahrten für Kajakfahrer.
- Kann für Punkt-zu-Punkt-Aktivitäten verwendet werden.
Daihatsu und Toyota: Die Zukunft der Kayoibako-Reihe
Darüber hinaus eröffnet das Fahrzeug neue Perspektiven für multifunktionale Aufgaben: von der Paketzustellung bis zur Altenpflege durch integrierte Überwachungssysteme.
Toyota plant, eine Flotte verschiedener Kayoibako-Modelle anzubieten. Dies sollte vom kleinen bis zum großen Transporter reichen. Das kleinste Modell wird unter der Marke Daihatsu erscheinen, während größere Modelle das Toyota-Logo tragen werden.
Toyota hat große Pläne: die Ankündigung eines HiAce-Konzeptvans
Laut der Zeitschrift Auto Motor Sport hat Toyota auch den HiAce Concept Van vorgestellt, was auf die Möglichkeit eines Serienmodells hindeutet. Damit könnte der Großraumtransporter wieder weltmarkttauglich werden.
