Aktualisierungen
Nun wurde auch die offizielle FIA-Liste mit allen Updates für dieses Wochenende veröffentlicht. Dass Haas ein größeres Paket zum Heimrennen mitbringen würde, war bereits bekannt. Das US-Team hat insgesamt fünf Neuerungen für Austin gemeldet.
Ansonsten gibt es am Mercedes nur eine minimale Änderung, die anderen acht Teams haben keine neuen Teile, was so spät in der Saison keine große Überraschung ist.
Die vollständige Liste finden Sie hier.
Hitzewarnung
Wir werfen nur einen Blick auf das Wetter, denn in Austin ist das Thermometer heute Morgen bereits auf fast 25 Grad geklettert. Im Tagesverlauf werden mehr als 30 Grad erwartet, weshalb die FIA für dieses Rennen – wie zuletzt in Singapur – eine offizielle Hitzewarnung ausgesprochen hat.
Was das bedeutet, können Sie hier nachlesen.
Sonderanfertigungen
Falls Sie es gestern verpasst haben: Sechs Teams, also mehr als die Hälfte aller Rennteams, werden an diesem Wochenende mit einem besonderen Design an den Start gehen. Alle Sonderlackierungen in Austin finden Sie in dieser Fotoserie:
Die Formel-1-Sonderdesigns für die Saison 2025
Formel-1-Premiere für Jak Crawford
Aston Martin hat gerade bekannt gegeben, dass Junior Jak Crawford beim kommenden Rennen in Mexiko zum ersten Mal an einem Grand-Prix-Wochenende teilnehmen wird. Der Amerikaner wird Lance Stroll in FT1 vertreten.
„Ich freue mich sehr darauf, den AMR25 nächste Woche in Mexiko zum ersten Mal offiziell in der Formel 1 zu fahren“, sagte der 20-Jährige, der in diesem Jahr derzeit um den Formel-2-Titel kämpft.
Im Formel-1-Unterbau liegt Crawford auf dem zweiten Platz hinter Leonardo Fornaroli. „Ich habe das ganze Jahr über eng mit dem Team zusammengearbeitet, daher ist es für mich sehr spannend, jetzt den nächsten Schritt zu machen und an einem Grand-Prix-Wochenende auf der Rennstrecke zu fahren“, betont er.
„Dies in Texas, meiner Heimat, verkünden zu können, macht es nach einer arbeitsreichen Woche mit dem Team und Aramco in Houston zu etwas ganz Besonderem“, sagte er.
Eine Übersicht aller Freitagstester in diesem Jahr finden Sie hier.
Alles Gute!
Herzlichen Glückwunsch heute an Kimi Räikkönen. Der „Iceman“ feiert seinen 46. Geburtstag, den wir zum Anlass nehmen möchten, in dieser Fotoserie auf seine schönsten Momente zurückzublicken:
Apple übernimmt die Formel-1-Rechte in den USA
Eilmeldung: Apple hat sich ab der Saison 2026 die exklusiven Übertragungsrechte der Formel 1 in den USA gesichert. Der Technologiekonzern überträgt die Rennen künftig über seine Streaming-Plattform Apple TV und löst damit den bisherigen Rechteinhaber ESPN ab.
Der Vertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren und ist nach Angaben der englischsprachigen Ausgabe von Motorsport.com im Wert von mehr als 140 Millionen US-Dollar pro Jahr.
Alle Hintergrundinformationen können Sie hier nachlesen.
Leclerc: Enttäuscht, aber nicht deprimiert
Bei Ferrari lief es in letzter Zeit nicht gut. Charles Leclerc wurde deshalb gestern in seinem Medien-Roundtable gefragt, ob sich bei der Scuderia und auch bei ihm persönlich langsam eine gewisse Depression breit mache. „Nein“, winkt der Monegasse ab.
„Ich würde das Wort ‚deprimiert‘ nicht verwenden“, sagte Leclerc, der nach den letzten Rennen eher „enttäuschend“ war, „aber das gilt für das gesamte Team“, stellt der Ferrari-Pilot klar.
„Als Ferrari sind wir uns unserer Ziele und unserer Aufgaben sehr bewusst. Im Moment sind wir nicht ganz da, wo wir sein wollen. Und wenn das passiert, ist man natürlich enttäuscht“, betont er.
„Aber es gibt eine große Motivation, zu versuchen, die Situation zu ändern“, stellt er außerdem klar. Laut Leclerc ist die Situation in Maranello keineswegs so schlimm, wie sie manchmal dargestellt wird.