Seit 50 Jahren wartete ein vermeintlicher Schatz darauf, wiedererlangt zu werden. Bei näherer Betrachtung stellte sich der Seror -Fund von Ehepaar Tomassini jedoch nur als wertlose Fälschung heraus.
Wenn Sie über diese Links einkaufen, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für Sie bleibt unverändert. Diese Affiliate -Links sind durch a Symbol markiert. Erfahren Sie mehr.
Anja und Werner Tomassini von Neu-Anspach in Hessen mussten mit einer der größten Enttäuschungen in der Geschichte von „Bares for Rares“ fertig werden. Sie fanden einen geschlossenen Safe in der Haushaltsauflösung eines Freundes. Als der Schlüssel nach einer langen Suche gefunden werden konnte, war die Freude natürlich großartig. Die Stimmung stieg beim Anblick des Inhalts weiter, aber mit dem Fachwissen von Colmar Schulte-Goltz sank sie schnell in den Keller.
Nachdem der Silberservice zum Leuchten gebracht hatte, musste der Experte ihnen die traurige Botschaft geben, dass die Schiffe leider nicht aus dem begehrten Edelmetall geformt wurden. Die Briefmarken darauf waren auch nur eine ungeschickte Fälschung. Sie schlugen vor, dass der gut bekannte italienische Silberschmied Giacinto Melillo vor über 100 Jahren den Dienst leistete, was jedoch nicht der Wahrheit entsprach. Vielmehr war es eine Täuschung, die in betrügerischen Absichten durchgeführt wurde.
![](https://static.kino.de/wp-content/uploads/2021/02/BfRA-2-rcm992x557u.jpg)
Frühes Ende: Keine Händlerkarte für Betrüger
Natürlich war das unwissende Paar nicht schuld, aber Horst Lichter konnte keine Händlerkarte für den Betrug ausstellen. Der Auftritt von Anja und Werner Tomassini endete bereits nach dem Fachwissen. Wenn der Service tatsächlich real gewesen wäre, hätte der Silberpreis bei weitem überschritten werden können, dann wäre er eine begehrte Antike gewesen. Es ist jedoch klar, dass der wertlose Müll seit Jahrzehnten um nichts in dem Safe aufbewahrt wird. Möglicherweise werden die Verantwortlichen natürlich nicht mehr nach so langer Zeit strafrechtlich verfolgt.
Lief in diesen Fällen viel besser. Im Video finden Sie die teuersten Verkäufe von „Bare for Rares“.
„Cash for Rares“ läuft an Wochentagen um 15:05 Uhr auf ZDF, wiederholt sich das ZDF NEO um 10:55 Uhr und um 19:20 Uhr hat sich das Konzept nicht auf diesen Tag geändert. Menschen wie Anja und Werner Tomassini haben ihre Exponate bewertet und dann den Preis im Händlerraum verfolgen. Fälschungen darf jedoch nicht zum Verkauf angeboten werden.
Wie gut kennen Sie sich mit Müll? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz „Bares for Rares“:
Hat Ihnen „Betrüger bei“ Bares for Rares „gefallen: Paar wird nach Hause geschickt“? Besprechen Sie mit uns über aktuelle Kino -Typen, Ihre Lieblingsserien und Filme, auf die Sie warten.
Kino.de ist auf allen wichtigen Social -Media -Plattformen vertreten. Auf Instagram, Tiktok, YouTube und Facebook finden Sie aktuelle Interviews, aufregende Trailer, lustige Synchro -Parodien, unterhaltsame Formate des redaktionellen Teams und exklusive Einblicke in die Film- und Serienwelt. Teilen Sie Ihre Meinungen mit, begehren Sie sich mit anderen Fans und bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit uns! Folgen Sie uns in Google News, MSN, Flipboard, um keine weiteren Nachrichten zu verpassen.