[ad_1]
„So ist Demokratie.“
Der Linke Mohamed Ali verteidigt das Vorgehen der CDU in Thüringen
19. September 2023, 16:14 Uhr
Die gemeinsame Verabschiedung eines Gesetzes im Thüringer Landtag durch CDU, AfD und FDP stößt bundesweit auf scharfe Kritik. Thüringens Ministerpräsident Ramelow von der Linkspartei spricht von einem „Pakt mit dem Teufel“. Sein Parteikollege Mohamed Ali ist von der Debatte überrascht.
Die Linken-Politikerin Amira Mohamed Ali äußert Verständnis für die CDU im Streit um deren gemeinsame Abstimmung mit der AfD im Thüringer Landtag. „Ich wundere mich über diese Debatte und dass in diesem Fall vom Abriss einer Brandmauer die Rede ist, das empfinde ich überhaupt nicht“, sagte der Linksfraktionsvorsitzende im Berliner Bundestag . Die Union reichte einen Antrag mit ihrer eigenen Position und der Position der FDP ein, die AfD stimmte zu. „Was hätten sie tun sollen? Keine Anträge als Einspruch einreichen oder den Antrag zurückziehen, nachdem die falschen Leute zugestimmt haben? Das finde ich etwas absurd“, sagte Mohamed Ali. Die CDU hat den Antrag nicht gemeinsam mit der AfD gestellt.
Kritische Debatten wie diese nützten am Ende nur der AfD. Mohamed Ali fuhr fort: „Was die Union hier gemacht hat, ist einfach ein normales parlamentarisches Verfahren. Sie haben einen Antrag eingereicht und darüber wurde abgestimmt. Und wenn ein Ergebnis herauskommt, das einem nicht gefällt, dann muss man sich einfach damit auseinandersetzen wie Demokratie ist.“
Nach der Abstimmung über eine Senkung der Grunderwerbsteuer erntete die CDU heftige Kritik, weil sie und die FDP nur mit Hilfe der AfD eine Mehrheit gegen die Regierungskoalition des linken Ministerpräsidenten Bodo Ramelow erreichen konnten. Ramelow sprach vom „schwärzesten Tag“ seines parlamentarischen Lebens. Nach der Abstimmung im Landtag bezeichnete er dies als „Pakt mit dem Teufel“.
Auch die Linken-Bundesvorsitzende Janine Wissler übte scharfe Kritik: „Der ‚Brandschutz‘ der CDU nach rechts ist ein nach Belieben beiseitegeschobener Vorhang“, schrieb sie zu einem Steuergesetz, das vor allem den Reichen zugutekommt, auch inhaltlich kritisierte sie .
[ad_2]
Political gb2 De