Allein mehrere tausend Erdbeben in zwei Wochen – die Serie der Erdbeben reißt nicht um die griechische Insel Santorini. Und Experten kommen nicht aus dem frühen Ende. Premierminister Mitsotakis hat sich heute zu einem Bild gemacht.
Die Serie der Erdbeben rund um die griechische Ferieninsel geht weiter. Weitere Beben wurden auch am Freitag registriert, wie das Geodynamic Institute of Athen bekannt gab. Und nach Seismologen ist ein Ende nicht in Sicht.
Allein in den letzten zwei Wochen waren in der Zeit zwischen dem 26. Januar und dem 4. Februar 7.700 Beben in der ägäischen Region registriert worden, wie das griechische Radio berichtete, unter Berufung auf die geologische Fakultät der Universität von Athen. Das gewalttätigste Beben in dieser Serie erreichte somit eine Dicke von 5,1.
Mitsotakis des griechischen Premierministers Kyriako warnte auch vor der anhaltenden seismischen Aktivität in Santorini und bat die Bevölkerung, ruhig zu bleiben und den Rat des Katastrophenschutzes zu befolgen.
Griechenland hatte den Notfall aufgrund der Erdbebenserie nach Santorina angekündigt. Die Behörden warnen davor, dass es infolge des Bebens auf Teilen der Insel gelangen könnte.
Viele Bewohner haben die Insel bereits verlassen
Santorini ist Teil der Inselgruppe der Zykladen in der Ägäis im östlichen Mittelmeerraum. 15.500 Menschen leben auf der Insel. Viele der Bewohner von Santorini haben die Insel bereits verlassen, insbesondere Frauen, Kinder und ältere Menschen. Die Schulen auf der Insel waren zu Beginn der Woche geschlossen.
Die Polizei und die Freiwilligen patrouillieren immer, um mögliche Einbrüche in verlassenen Häusern zu verhindern, wie griechische Medien berichteten. Laut dem Schutz des Bürgerministeriums werden die Ingenieure auch verwendet, um wichtige Gebäude auf Schäden zu überprüfen.
Premierminister Mitsotakis versicherte, dass der griechische Staat alle notwendigen Vorkehrungen getroffen hatte, um die Bevölkerung und Touristen auf Santorin und auf den umliegenden Inseln im Falle größerer Erdbeben zu schützen.
Wochen oder sogar Monate beben?
Seismologen befürchten, dass die Erdbebenserie wahrscheinlich Wochen oder sogar Monate fortgesetzt werden sollte. Einige Experten befürchten sogar, dass Stärke 6 möglich sein könnte, bevor die seismische Aktivität nachlässt.
Wissenschaftler befürchten auch, dass das ständige Beben durch den großen Vulkan Colombos, der sich unter Wasser nordöstlich der Insel befindet, aktiviert werden könnte. 1650 hatte er 1650 den gesamten östlichen Mittelmeerraum schwer beschädigt.