• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Dank Woltemade: DFB-Team löst Pflichtaufgabe in Nordirland

Adele by Adele
Oktober 14, 2025
in Sport Nachrichten
Dank Woltemade: DFB-Team löst Pflichtaufgabe in Nordirland

Punktegleichheit mit der Slowakei

©IMAGO

Nun ist das WM-Ticket ganz nah: Sturmriese Nick Woltemade führte Deutschland mit seinem Debüttor gegen die rustikalen Nordiren zum alles entscheidenden 1:0 (1:0) in Belfast. Nach dem Sieg gehen Bundestrainer Julian Nagelsmann und die DFB-Auswahl im November als Erster der Gruppe A in die letzten Qualifikationsspiele in Luxemburg und Leipzig gegen Verfolger Slowakei.

Einen Schönheitspreis gab es im Windsor Park nicht, wo die Nordiren am Montagabend zum ersten Mal seit zwei Jahren in einem von Engagement und Zweikämpfen geprägten Spiel verloren. Das entschied der 1,98 Meter große Woltemade, als er in der 31. Minute eine scharfe Ecke von David Raum ins Tor schulterte. Für den 23-jährigen Stürmer von Newcastle United war es Tor Nummer eins im sechsten Länderspiel.

Dortmunds Karim Adeyemi hätte direkt nach der Pause mit einem Konter das 2:0 erzielen können, ohne sich Sorgen machen zu müssen. Bis zum Schlusspfiff war vom sehr präsenten Mittelfeld-Anker Aleksandar Pavlovic und seinen unter großem Druck stehenden Kollegen harte Arbeit gefordert.

„Verlieren ist definitiv verboten, besser gewinnen“ – das war Nagelsmanns Ansatz. Und die DFB-Auswahl, die mit der gleichen Aufstellung wie beim 4:0-Sieg gegen Luxemburg spielte, war sich offensichtlich des Ernstes der Lage bewusst. Joshua Kimmich und Co. behaupteten sich gegen die teils überharten Nordiren, die für jeden gewonnenen Zweikampf vom hitzigen Publikum gefeiert wurden. Im Gegensatz zum letzten – peinlichen – Auswärtsauftritt in der Slowakei (0:2) waren auch die in den letzten Wochen so oft eingeforderten deutschen Tugenden sichtbar.

© tm/imago - Nehmen Sie hier an der Diskussion über das DFB-Team teil (Link zu den England-Foren)

Es war fußballerisch kein Spiel für Kenner, sondern harte Arbeit. Viele Tacklings, viele Standards und auch viele lange Bälle, insbesondere von den wenigen Gastgebern, prägten das Geschehen. Das intensive Spiel brachte auch Nagelsmann ins Schwitzen, der Bundestrainer zog schnell seine Jacke aus.

Eine erste Schrecksekunde musste die deutsche Mannschaft in der 14. Minute überstehen, als Daniel Ballard den Ball kraftvoll ins Tor manövrierte, die Position stand jedoch zuvor im Abseits. Der Lärmpegel beim Torruf zeigte der DFB-Mannschaft jedoch, was sie unbedingt vermeiden sollte. Die Sehnsucht nach der ersten WM-Teilnahme seit 1986 ist in Nordirland groß.

In der Folgezeit gelang es Nagelsmanns Team, das Geschehen immer mehr in die gegnerische Hälfte zu verlagern. Nach einem schnellen Konter über Florian Wirtz hatte Pavlovic aus der Distanz eine gute Chance, sein Schuss verfehlte das Tor allerdings um gut einen Meter (19.). Bei den Kontern gab es noch Verbesserungspotenzial; die Pässe wurden oft zu ungenau gespielt.

Überraschenderweise brachte ein Standard die Deutschen in Führung. Nach einer Ecke von David Raum traf Woltemade mit der Schulter zur Führung. Wie zuletzt in Newcastle stellte der 90-Millionen-Mann erstmals im Nationaltrikot seine Torjägerqualitäten unter Beweis. Aber es war eine Führung, die auf wackeligen Beinen stand. Kurz vor der Pause kamen für den Weltranglisten-72. noch zwei gute Optionen. Doch Jamie Reid (43.) und Ali McCann (45.+4) verfehlten knapp.

Adeyemi hätte mit seiner Riesenchance direkt nach der Pause für viel Ruhe auf der deutschen Bank sorgen können. Vorausgegangen war ein Traumpass von Wirtz, der fleißig, aber teilweise glücklos agierte. Adeyemi, der nach einer Gelben Karte im nächsten Spiel gesperrt ist, wurde kurz darauf ausgewechselt.

Aber die Spannung blieb. Vor allem bei den Standards haben die Gastgeber alles gegeben – auch über das Erlaubte hinaus. DFB-Keeper Oliver Baumann geriet immer mehr in den Fokus. Ein Schuss von Ethan Galbraith ins Außennetz brachte die Zuschauer zum Schrecken – vergebens (61.). Auch Galbraith scheiterte in der Schlussphase aus der Distanz (85.). Kurz darauf rettete Baumann den deutschen Sieg gegen Callum Marshall (88.).

Previous Post

Der Bund will arbeitslose Syrer abschieben – Bayern ist dafür

Next Post

Babyglück in Monaco! Beatrice und Pierre Casiraghi sind wieder Eltern geworden

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P