![Culcha Candela-Frontmann Mateo Jasik will bei der Bundestagswahl antreten Culcha Candela-Frontmann Mateo Jasik will bei der Bundestagswahl antreten](https://i2.wp.com/image.stern.de/35293192/t/r_/v1/w1440/r1.7778/-/mateo-jasik-von-culcha-candela.jpg?w=1024&resize=1024,0&ssl=1)
Partei des Fortschritts
Culcha Candela-Frontmann Mateo Jasik will bei der Bundestagswahl antreten
Mateo Jasik wechselt von der Bühne in die Politik: Der Rapper aus Culcha Candela will für eine neue Partei in den Bundestag einziehen – um Demokratie und gesellschaftlichen Wandel zu stärken.
„Man kann heute nicht mehr unpolitisch sein, auch wenn man so wie wir Wohlfühl-Popmusik macht“, sagte Mateo Jasik, Rapper der Musikgruppe Culcha Candela, 2021 in einem Interview. Jetzt ist der 45-jährige Berliner Musiker und der Produzent setzt seine Worte in die Tat um und begibt sich in die Politik. Für die junge Fortschrittspartei will er 2025 für einen Sitz im Bundestag kandidieren (PDF).
Die Partei des Fortschritts wurde 2020 von zwei Studierenden am WG-Tisch in Köln Kalk gegründet. Unter dem Motto „Ideen statt Ideologien“ will die Basisdemokratische Partei eine „volksnahe, aber nicht populistische Politik“ betreiben. Sie hat bundesweit 563 Mitglieder (Stand: 29. November 2024), hat seit 2024 einen Sitz im Europäischen Parlament und einen Ortsbürgermeister in Gartz (Oder). Zu den erklärten Zielen der Partei gehören die Vereinheitlichung des Bildungssystems, längeres Elterngeld (auch für Selbstständige), die Entkriminalisierung der Abtreibung und ein höherer Spitzensteuersatz für Superreiche.
Culcha Candela gibt es seit 2002
Der Musiker Mateo Jasik findet sich in diesen Anforderungen wieder. Jasik wuchs während der Sowjetunion in Polen auf und zog Mitte der 1980er Jahre nach West-Berlin. Der krasse Unterschied zwischen dem tristen Grau des Ostblocks und den unbegrenzten Möglichkeiten des Westens habe ihn tief beeindruckt, sagt er. Und brachte ihm ein Verständnis für den Wert von Demokratie und Freiheit.
„Heute sehe ich unsere Demokratie erneut durch den Aufstieg von Populismus und Extremismus bedroht“, sagt Jasik. Nun möchte er sich aktiv engagieren und Vorbild für andere Menschen aus Kunst und Kultur sein, bürgerschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Die Band Culcha Candela wurde 2002 gegründet und vereint Reggae, Dancehall und Hip Hop. Die Besetzung der Berliner Band ist multiethnisch, die Songtexte reichen von gesellschaftskritischen Inhalten bis hin zu Partynummern. Mit rund drei Millionen verkauften Tonträgern gehört Culcha Candela zu den erfolgreichsten Gruppen ihres Genres in Deutschland.