• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

COP30: Brasiliens Präsident fordert reiche Länder auf, ihre Klimaschulden zu begleichen

Felix by Felix
November 6, 2025
in Internationale Nachrichten
COP30: Brasiliens Präsident fordert reiche Länder auf, ihre Klimaschulden zu begleichen

Kurz vor Beginn der 30. UN-Weltklimakonferenz (COP30) in Brasilien Der brasilianische Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva appellierte an die reichen Länder, ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. „Die reichen Länder haben am meisten von der kohlenstoffbasierten Wirtschaft profitiert. Sie müssen sich nun ihrer Verantwortung stellen, nicht nur durch das Eingehen von Verpflichtungen, sondern auch durch die Tilgung ihrer Schulden“, schrieb Lula in einem Leitartikel in der Zeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung.

„Wir müssen anerkennen, dass das Prinzip der gemeinsamen, aber differenzierten Verantwortung die nicht verhandelbare Grundlage jedes Klimapakts bleibt“, schrieb er Lula. Um die Klimakrise gemeinsam zu bewältigen, sind Ressourcen erforderlich. Deshalb fordert der globale Süden einen besseren Zugang zu Ressourcen – „nicht aus Nächstenliebe, sondern aus Gerechtigkeit“, schrieb der brasilianische Präsident.

Die Konferenz beginnt offiziell am Montag. Zahlreiche Staats- und Regierungschefs treffen sich bereits an diesem Donnerstag und Freitag, um auf höchster Ebene über die Eindämmung der globalen Erwärmung zu beraten. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), der französische Präsident Emmanuel Macron und der britische Premierminister Keir Starmer sowie die Spitzen der EU und der Vereinten Nationen reisen aus Europa zu dem Treffen in die Stadt Belém im Amazonasgebiet.

Fonds zum Schutz tropischer Regenwälder

Aus Sicht der brasilianischen Gastgeber dürfte das vorgezogene Gipfeltreffen zwei Wochen dauern UN-Klimakonferenz einen Schub geben. Lula da Silva sprach von einem „COP der Wahrheit“, der greifbare Ergebnisse liefern solle. Unterdessen bleibt das politische Umfeld angespannt: Kriege und Konflikte prägen die internationale Agenda, und die USA sind nach dem Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen unter Präsident Donald Trump in Belém nicht auf hoher Ebene vertreten.

Auf dem Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs will Lula einen Waldschutzfonds namens Tropical Forests Forever Facility (TFFF) fördern und möglichst Zusagen für einen Teil der dafür vorgesehenen 125 Milliarden Dollar erhalten. Die brasilianische Regierung schlägt ein neues Modell vor: Länder, die ihre Tropenwälder erhalten, werden belohnt. Nach einiger Anlaufzeit könnte der Fonds jährlich rund vier Milliarden US-Dollar verteilen, fast das Dreifache des aktuellen Volumens der internationalen Forstfinanzhilfe.

© Lea Dohle

Newsletter

Was nun? – Die tägliche Morgenübersicht

Beginnen Sie Ihren Tag mit unserem kurzen News-Newsletter. Sie erhalten außerdem den US-Sondernewsletter „What now, America?“ freitags. sowie das Digitalmagazin ZEIT am Wochenende.

Mit der Registrierung erkennen Sie die Datenschutzerklärung an.

Danke schön! Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet.

Überprüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie Ihr Newsletter-Abonnement.

Dem Konzept zufolge erhalten Staaten, die wertvollen Tropenwald erhalten, aus dem Fonds einen Bonus von vier US-Dollar pro Jahr und Hektar. Umgekehrt müssten sie für jeden zerstörten Hektar eine Geldstrafe von 140 US-Dollar zahlen. Dies würde anhand von Satellitenbildern überprüft.

COP30

Brasilien

Z+ (Abonnementinhalt); Amazonas:
Sie kümmern sich um ihn. Erstens

Z+ (Abonnementinhalt); Regenwaldfonds:
Die wundersame Geldvermehrung in Belém

Z+ (Abonnementinhalt); Klimabewegung:
Vorerst gescheitert?

Previous Post

Warken befürwortet ein Verbot des Sexkaufs

Next Post

Bundestag: Streit um Spionagevorwürfe – Union und SPD sehen AfD als „Handlanger“ Putins.

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P