Große Veränderungen stehen der Fluggesellschaft bevorCondor verabschiedet sich! Mit einer exklusiven Abschiedsparty über den Wolken

Bei Condor naht das Ende einer Ära.
picture-alliance / ASSOCIATED PRESS | Kondor
Was wird sich für Reisende ändern?
Am 5. November findet ein ganz besonderer Condor-Flug statt. Die Fluggesellschaft plant „die größte Party der Welt“ – inklusive DJ. Der Grund: Für Condor sei es „das Ende einer Ära“.
Nach 35 Jahren! Große Veränderung bei Condor
Anfang November verabschiedet sich die Airline nicht nur von ihrer letzten Boeing 757-300, sondern auch von der gesamten Boeing-Flotte. Laut Pressemitteilung wird „die Boeing-Ära bei Condor nach 35 Jahren enden“.
Denn es ist auch ein Abschied von der gesamten Boeing-Flotte. Die Fluggesellschaft plant eine exklusive Abschiedsparty.
Lesetipp: Airline-Ranking 2025: Die schlechteste Airline Europas ist …
Videotipp: Passagier flippt aus – Crew greift zum letzten Ausweg
Empfehlungen unserer Partner
Condor schaltet um: Boeing geht, Airbus kommt
Der Firmengeschichte zufolge setzte Boeing 1971 als weltweit erste Ferienfluggesellschaft den „Jumbo“, die Boeing 747, ein. Nur zwei Jahre später bestand die Flotte der Fluggesellschaft aus insgesamt 14 Boeings – zwei Boeing 747, zwei Boeing 707 und zehn Boeing 727. Weitere Modelle folgten, und 1996 bestellte Condor zwölf Boeing 757-300. Doch die Boeing-Ära bei Condor geht zu Ende, denn man setzt künftig auf Airbus. Bereits im März 2024 flog die letzte Condor Boeing B767-300ER von Havanna, Kuba, nach Frankfurt. Es war die letzte von insgesamt 16 Maschinen dieses Typs, die in den letzten Jahrzehnten im Einsatz waren.
Lesetipp: Passagiere, seien Sie vorsichtig! Ryanair kündigt drastische Änderungen an
„Der Abschied von der Boeing 757 markiert das Ende einer Ära bei Condor“, wird Christian Schmitt, COO bei Condor, zitiert. „Gleichzeitig betreten wir eine neue Ära mit einer modernen, effizienten und nachhaltigeren Airbus-Flotte.“ Bisher bestiegen Reisende die B757-300 vor allem auf Kurz- und Mittelstreckenflügen innerhalb Europas und nach Nordafrika, vereinzelt flogen sie aber auch in die Lüfte, um auf längeren Strecken globale Ziele zu erreichen. Bis Anfang November werden mehrere Modelle die letzten ihrer Art im regulären Flugbetrieb in Deutschland sein. Die Fluggesellschaft gab im September bekannt, dass sie unter anderem bis Ende Oktober den Einsatz von sechs B757 auf Strecken ab Düsseldorf und Frankfurt in Richtung Mittelmeerraum plant.
Condor plant eine große Boeing-Party
Am 5. November wird die Boeing 757-300, von der nur 55 Exemplare gebaut wurden, offiziell verabschiedet. Ein Flug bringt Fans zunächst von Frankfurt nach Wien. Es wird ein Zwischenprogramm mit einer Pressekonferenz in der österreichischen Hauptstadt geben, Auf dem Rückflug wird mit einem DJ „die größte Party der Welt“ gefeiert. Zum Programm an Bord gehören außerdem „nostalgische Ansagen“ und „bewegende Geschichten“.
Wer dennoch Tickets ergattern möchte, hat leider kein Glück. Das „Boeing 757-Abschiedsevent“ ist im Condor-Onlineshop längst ausverkauft. Dort waren nur 75 Tickets verfügbar. (vho, mit Spot-on-News)
Verwendete Quelle: Spot on news