• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Cockpitschäden und Reifenpannen: Die große Pannenchronik der Regierungsflieger | Politik

Felix by Felix
November 8, 2025
in Internationale Nachrichten
Cockpitschäden und Reifenpannen: Die große Pannenchronik der Regierungsflieger | Politik

Berlin – Viele dachten wahrscheinlich: Was ist schon wieder kaputt? Der Defekt an der Regierungsmaschine von Außenminister Johann Wadephul (62, CDU) während seiner Südamerikareise ist Teil einer langen Reihe von Störungen der Flugbereitschaft.

Bei Wadephuls Flieger Nach Angaben eines Luftwaffensprechers war ein Problem mit dem Anti-Icing-System schuld. Im Laufe der Jahre kam es jedoch zu verschiedenen Pannen.

Die Pannenflugzeuge der Regierung – eine Chronik

November 2018: Der Airbus „Konrad Adenauer“ mit der Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Finanzminister Olaf Scholz (SPD) an Bord kehrt auf dem Weg zum G20-Gipfel in Buenos Aires um – weil ein defektes Teil die Funksysteme lahmgelegt hat. Beide reisen per Linienflug nach Argentinien, kommen aber spät am Gipfel an.

Auch interessant

Werbung

Auch interessant

Werbung

März 2019: Der damalige Außenminister steckt wegen eines Hydraulikschadens an seinem A319 in Schwierigkeiten Heiko Maas (SPD) und eine Delegation von rund 40 Personen kehrten einen Tag später als geplant mit einem Ersatzflugzeug aus Mali nach Deutschland zurück.

April 2019: Beim ersten Geschäftsflug nach einer Generalüberholung verliert ein Reifen des Airbus A340 „Konrad Adenauer“ bei der Landung in New York Luft. Außenminister Maas trifft es erneut – er kommt zu spät im UN-Sicherheitsrat.

April 2019: Die Besatzung eines kleinen Regierungsflugzeugs vom Typ Global 5000 entging nur knapp einer Katastrophe durch eine Bruchlandung auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld. Beide Flügel kratzen am Boden. Ursache war der unsachgemäße Austausch einer Komponente in der Steuerung und mangelnde Sorgfalt bei der Überprüfung der Funktionalität. Einen Tag später sollte das Flugzeug Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nach Stuttgart bringen.

Im Mai 2019: Die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verlässt ihre Regierungsmaschine am Flughafen Dortmund. Nach einem Termin in Wuppertal sollte sie eigentlich mit dieser Maschine fliegen. Allerdings beschädigte ein Bodenfahrzeug das abgestellte Flugzeug

Foto: dpa

Juni 2019: Bundespräsident Steinmeier reist wegen einer gesprungenen Cockpitscheibe seiner Luftwaffenmaschine mit einem Privatjet nach Karlsruhe, um den 70. Jahrestag des Grundgesetzes zu feiern.

August 2019: Eine gebrochene Schelle im Hydrauliksystem des geplanten A340 zwingt Außenminister Heiko Maas, für seinen Flug nach Moskau auf einen Truppentransporter A310 der Bundeswehr umzusteigen.

Oktober 2022: Finanzminister stürzt aufgrund eines Defekts im Regierungsflugzeug ab Christian Lindner (FDP) in Washington ist für seinen Rückflug nach der Herbstsitzung des Internationalen Währungsfonds auf einen Linienflug umgestiegen.

Mehr zum Thema

Mai 2023: Außenminister landet nach einer Reifenpanne in Katar Annalena Baerbock (Grüne) mit etwa 17 Stunden Verspätung in Berlin. Für den platten Vorderreifen musste die Bundeswehr zunächst Ersatzteile aus Deutschland einfliegen.

Juni 2023: Verteidigungsstaatssekretärin Siemtje Möller (SPD) ist wegen Rissen in der Windschutzscheibe der Global 6000, einem kleinen Flugbereitschaftsflugzeug mit 17 Sitzplätzen, in Niger gestrandet.

August 2023: Während der Pazifikreise von Außenministerin Baerbock können bei einem Tankstopp in Abu Dhabi die Landeklappen des Airbus A340 nach dem Start nicht eingeklappt werden. Der Außenminister bricht die Reise ab und kehrt per Linienflug nach Deutschland zurück.

Aufgrund eines Defekts an den Landeklappen des Regierungsflugzeugs A340 musste Annalena Baerbocks Maschine nach dem Tankstopp in Abu Dhabi erneut am selben Ort landen

Aufgrund eines Defekts an den Landeklappen des Regierungsflugzeugs A340 musste Annalena Baerbocks Maschine nach dem Tankstopp in Abu Dhabi erneut am selben Ort landen

Foto: IMAGO/photothek

November 2024: Der damalige Vizekanzler verpasste die Veranstaltung aufgrund eines technischen Problems mit dem Regierungsflugzeug Robert Habeck (Die Grünen) gab auf der Rückreise aus Portugal die Regierungserklärung im Bundestag ab. Auch weitere Termine des Wirtschaftsministers fallen aus.

Previous Post

Zwei Schalke-Spieler erhalten die Note 1! Auch Wallentowitz überzeugt – WAZ | Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Next Post

Auto fängt auf A7 plötzlich Feuer und brennt völlig aus – NDR.de

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P