Nachrichtenportal Deutschland

Christoph Kramer jetzt auch TV-Experte in der Champions League bei Amazon Prime

ARCHIV - 23.09.2022, Sachsen, Leipzig: Fu

Christoph Kramer wird demnächst auch als TV-Experte bei Champions-League-Spielen im Einsatz sein. Bild: dpa / Christian Charisius

Top News kompakt

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Täglich gibt es auf watson die kompakten Top-News, natürlich laufend aktualisiert. So weißt du in wenigen Minuten, was los ist.

16.09.2024, 12:0816.09.2024, 13:26

Christoph Kramer ist jetzt auch Experte bei Amazon

Einen neuen Fußballverein hat er noch nicht, doch seine Karriere als Experte schreitet weiter voran: Kurz nach seiner Vertragsverlängerung beim ZDF bis 2026 hat Christoph Kramer nun auch bei Amazon Prime unterschrieben. Wie Moderator Alex Schlüter und Kramer am Montagmorgen in einem Video auf dem Instagram-Account von Prime Video Sport bekannt gaben, sind sie ab sofort Arbeitskollegen.

Unter dem Video schrieb der Account: „Weltmeister Christoph Kramer verstärkt ab sofort das Expertenteam, das auf Prime über die Top-Tipps der UEFA Champions League berichtet!“ Amazon Prime überträgt pro Spieltag der Champions League jeweils ein ausgewähltes Dienstagsspiel mit deutscher Beteiligung. Ausnahme ist der 8. Spieltag, an dem alle Spiele am Mittwoch stattfinden.

Demnach könnte Kramer bereits morgen bei der auf Prime übertragenen Partie zwischen Real Madrid und dem VfB Stuttgart im Einsatz sein.

Explosion in der Kölner Innenstadt

Eine Explosion hat ein Gebäude in der Kölner Innenstadt beschädigt. Die Polizei berichtete auf X, dass derzeit im Bereich des Hohenzollernrings ein Großeinsatz im Gange sei. Der Ring zwischen Rudolfplatz und Friesenplatz war am Morgen vorübergehend gesperrt. Übereinstimmenden Berichten zufolge soll gegen 6 Uhr morgens eine Bombe detoniert sein. Auf Aufnahmen soll zu sehen sein, wie ein vermummter Mann eine Tasche vor dem Gebäude abstellt.

Polizisten stehen nach einer Explosion vor einem beschädigten Gebäude in Köln.Foto: dpa / Benjamin Westhoff

In dem Gebäude, das neben dem Vanity Club auch ein Restaurant und Büros beherbergen soll, zersplitterten Fensterscheiben und Deckenplatten stürzten herab. Laut „Bild“ überlebte eine Reinigungskraft die Explosion mit einem schweren Knalltrauma und wird im Krankenhaus behandelt. Der Gebäudeeigentümer sagte der Zeitung:

„Jemand hat einen Sprengsatz gezündet, obwohl er gesehen haben muss, dass sich dort Menschen aufhielten. Den entstandenen Sachschaden schätze ich auf 100.000 Euro.“

Überschwemmungen in Europa fordern mehrere Todesopfer

Polen und Tschechien kämpfen mit den Folgen eines Jahrhunderthochwassers und auch in Niederösterreich ist die Lage nach heftigen Regenfällen kritisch. In mehreren EU-Ländern verloren durch die Überschwemmungen bereits Menschen ihr Leben: In Österreich starben drei Menschen, in Polen einer, in der Tschechischen Republik einer und in Rumänien mindestens sechs Menschen.

Ein Basketballkorb steht im Hochwasser der Elbe in Sachsen.Foto: dpa / Jan Woitas

Auch im Osten Deutschlands steigen die Pegelstände, wobei sich die Lage dort bislang weniger dramatisch darstellt. In Dresden an der Elbe wird voraussichtlich am Montag der Richtwert der Alarmstufe 3 (6,00 Meter) erreicht. Die Stadt hatte bereits am Sonntagabend Alarmstufe 2 ausgerufen, in der Nacht stieg der Wasserstand laut Landeshochwasserzentrale auf 5,62 Meter. Der Normalpegel der Elbe liegt am Pegel Dresden bei rund 2 Metern.

Aufgrund der dramatischen Lage in Europa, Die Bundesregierung hat den vom Hochwasser betroffenen Menschen in mehreren europäischen Ländern ihre Unterstützung zugesagt. „Die Menschen in unseren Nachbarländern, unsere Partner in Europa und auch die Menschen hier sollen wissen: Wir beobachten die Lage sehr genau und sind bereit zu helfen“, sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Christiane Hoffmann in Berlin.

Schüsse auf Golfplatz: FBI vermutet Attentat auf Trump

Zwei Monate nach dem Attentat auf den früheren US-Präsidenten Donald Trump haben Sicherheitskräfte offenbar einen weiteren Anschlagsversuch auf den Republikaner vereitelt. Das FBI geht davon aus, dass ein mit einem Sturmgewehr bewaffneter Mann Trump erschießen wollte, während dieser in seinem Club in West Palm Beach im Bundesstaat Florida Golf spielte. Trump blieb unverletzt und der Verdächtige wurde festgenommen. Sollte sich der Anschlagsverdacht bestätigen, wäre dies eine weitere Eskalation im ohnehin hitzigen Wahlkampf vor der Präsidentenwahl am 5. November.

US-Medien zufolge sei der am Sonntag festgenommene Mann nun identifiziert. Es handelt sich um den 58-jährigen Ryan R., der in der Vergangenheit in Online-Diensten kritische Kommentare über Trump abgegeben hatDas berichteten die Fernsehsender CNN und CBS. Sollte sich das bestätigen, wäre der Verdächtige kein völlig Unbekannter: R. war nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine im Februar 2022 nach Kiew gereist, um die Verteidigung des Landes zu unterstützen – und war dort unter anderem von der Nachrichtenagentur AFP interviewt worden.

Ärztestreik an städtischen Kliniken

Ärzte an kommunalen Krankenhäusern in Deutschland treten am Montag in einen Warnstreik. Mit dieser bundesweiten Maßnahme will der Marburger Bund den Druck auf die Arbeitgeber bei Tarifverhandlungen erhöhen, die bislang in zwei Runden erfolglos blieben. Eine zentrale Streikkundgebung soll um 13 Uhr auf dem Römerberg in Frankfurt am Main stattfinden. Am Dienstag sollen die Tarifverhandlungen fortgesetzt werden.

Ähnlich könnte es heute aussehen: streikende Ärzte am Römerberg im Mai 2023.Foto: dpa / Andreas Arnold

Der Marburger Bund fordert für die rund 60.000 Ärzte eine lineare Gehaltserhöhung von 8,5 Prozent auf ein Jahr. Weitere Forderungen sind eine Neuregelung der Schicht- und Wechselschichtarbeit sowie eine deutliche Erhöhung der Bereitschaftszuschläge. Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände kritisierte die Forderungen und den Warnstreik als „völlig überzogen“.

So wird das Wetter heute in Deutschland

Deutschland steht ein bewölkter bis regnerischer Wochenstart bevor. Am Montagmorgen werden weitere Niederschläge erwartet, insbesondere in den Gebieten, die bereits mit Hochwasser zu kämpfen haben.

Im Osten lässt der Regen im Tagesverlauf nach. Von dort zieht er Richtung Süden, wo er langsam von Bayern nach Baden-Württemberg übergeht. Der Tag bleibt wolkig bis sehr regnerisch bei Temperaturen zwischen acht und 13 Grad.

Laut Deutschem Wetterdienst wechseln sich in den meisten Regionen Wolken und Auflockerungen ab, im Westen sind aber auch Schauer zu erwarten. Die höchsten Werte werden am Nachmittag entlang der Oder erreicht, wo die Temperaturen nach dem Regen auf 13 bis 21 Grad klettern.

Am Montag weht der Wind aus nördlicher Richtung, vor allem im Osten ist er spürbar. Dadurch verdrängt ein trockenes Hochdruckgebiet das Tiefdruckgebiet Richtung Süden, was vor allem in Polen und Österreich, aber auch im Osten Deutschlands und Bayern für Überschwemmungen gesorgt hat. Erst am Alpenrand in Oberbayern sind in den Abendstunden kräftige Regenschauer zu erwarten.

News-Vorschau: Das wird heute wichtig

Grenzkontrollen beginnen am Montag: Das ist zu beachten

Die angekündigten bundesweiten Grenzkontrollen treten ab Montagmorgen in Kraft. Damit werden die Sicherheitskontrollen durch Polizei und Zoll an den Grenzübergängen auf Länder ausgeweitet, die bislang nicht betroffen sind. Dazu gehören Frankreich, Luxemburg, Belgien und Dänemark.

Wie bisher nur an den Grenzübergängen zur Schweiz, Österreich, Tschechien und Polen müssen Pendler und Unternehmen mit erheblichen Verzögerungen durch Staus und Personenkontrollen rechnen. Bundesinnenministerin Nancy Faser (SPD) beschwichtigte Kritiker und kündigte an, es werde „keine langen Staus geben, sondern intelligente Kontrollen, wie es die aktuelle Lage erfordert“.

Das Bundesinnenministerium hatte die flexiblen Kontrollen durch Polizei und Zoll angeordnet, weil der Druck der Opposition gewachsen war. Ziel ist es, illegale Masseneinreisen zu verhindern. Die Behörden geben zudem an, wirksamer gegen islamistisch motivierte Gewalt vorgehen zu wollen.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: Ihr Watson-Update! Wir versorgen dich mit den watson-Highlights des Tages hier auf Whatsapp. Nur einmal am Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du willst lieber auf Instagram informiert werden? Unseren Sendekanal findest du hier.

US-Wahlkampf: Erster Swing State eröffnet Wahl

Knapp zwei Monate vor Ende des Wahlkampfes in den USA werden die ersten Stimmen abgegeben. Im umkämpften Bundesstaat Pennsylvania können Wähler ihre Stimme ab Montag per Post abgeben.

Der Staat im nordöstlichen „Rust Belt“, dem ehemaligen Hotspot der US-Stahl- und Autoindustrie, gilt als wichtigster Swing State bei der Präsidentschaftswahl 2024.

Am Montag beginnt in Pennsylvania die US-Wahl.Bild: IMAGO/ZUMA Press Wire

Der „Swing State“ gilt als besonders wichtig, da er über mehr Wahlmännerstimmen verfügt als die anderen umkämpften Bundesstaaten. Zudem entsprach das Wahlergebnis in Pennsylvania bei den letzten Wahlen in zehn von zwölf Fällen dem nationalen Ergebnis. Kamala Harris liegt derzeit mit einem knappen Vorsprung von 0,6 Prozent der Stimmen vor ihrem Rivalen Donald Trump.

Lesenswert: Empfehlungen der watson-Redaktion

(mit Material von dpa und afp)

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Täglich gibt es auf watson die kompakten Top-News, natürlich laufend aktualisiert. So weißt du in wenigen Minuten, was los ist.

Einen neuen Fußballverein hat er noch nicht, doch seine Karriere als Experte schreitet weiter voran: Kurz nach seiner Vertragsverlängerung beim ZDF bis 2026 hat Christoph Kramer nun auch bei Amazon Prime unterschrieben. Wie Moderator Alex Schlüter und Kramer am Montagmorgen in einem Video auf dem Instagram-Account von Prime Video Sport bekannt gaben, sind sie ab sofort Arbeitskollegen.

Die mobile Version verlassen