Nachrichtenportal Deutschland

Chinesische Astronauten im Weltraum gestrandet – Rückkehrkapsel kollidiert mit Schrott

Es ist wahrscheinlich der Albtraum eines jeden Astronauten: im ewigen Nichts gestrandet, ohne Chance, zur Erde zurückzukehren. Drei chinesische Astronauten hat es nicht so schlimm getroffen. Dennoch sitzen Wang Jie, Chen Zhongrui und Missionskommandant Chen Dong nun länger als geplant im Weltraum fest – genauer gesagt in der chinesischen Raumstation.

Nachdem ihre Rückkehrkapsel vermutlich mit Weltraummüll kollidierte, wurde ihre Rückkehr zur Erde vorerst abgesagt. Wie die chinesische Raumfahrtbehörde (CMSA) mitteilte, wurde der für Mittwoch geplante Rückflug der Shenzhou-20-Besatzung kurzfristig verschoben. Die Kapsel, die die Taikonauten zur Erde zurückbringen sollte, sei „wahrscheinlich von kleinen Trümmern getroffen worden“, hieß es in einer Erklärung auf der Weibo-Plattform.

Die drei Astronauten sind seit Ende April auf der chinesischen Raumstation Tiangong. Nach einer erfolgreichen Übergabe an die neu angekommene Crew von Shenzhou 21 sollte ihre Mission ursprünglich am Mittwoch enden. Stattdessen wird es auf der Raumstation eng. Es muss noch untersucht werden, ob die Rücksendekapsel beschädigt wurde und ob eine sichere Rücksendung noch möglich ist.

Chinesen im Weltraum: Kommandant hält neuen Rekord

Sollte die Rückkehrkapsel unbrauchbar sein, plant das chinesische Raumfahrtprogramm, dass die drei Astronauten mit der Kapsel ihres Nachfolgers zurückkehren. Dafür müsste ein Ersatzmodul zur Raumstation geschickt werden. Die beschädigte Kapsel würde ohne Besatzung geborgen werden.

Der ungeplante lange Aufenthalt hat für eines der Besatzungsmitglieder einen unerwarteten Nebeneffekt: Kommandant Chen Dong hält nun mit mehr als 400 Tagen im All den chinesischen Langzeitrekord für Astronauten.

Ein FUNKE der Liebe

Alle zwei Wochen sonntags: Antworten auf Beziehungsfragen – ehrlich, nah und alltagstauglich.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erkläre ich mich mit der Werbevereinbarung einverstanden.

Kollisionen mit Weltraumschrott stellen ein zunehmendes Risiko für Raumfahrzeuge dar. Auch die internationale Raumstation ISS musste in der Vergangenheit immer wieder Ausweichmanöver durchführen, um Trümmern auszuweichen. Experten warnen vor einer wachsenden Gefahr durch unkontrollierte Trümmerkaskaden in der Erdumlaufbahn – dem sogenannten Kessler-Syndrom.

lro

Die mobile Version verlassen