• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Chinas Superflugzeugträger ist eine Kriegserklärung an die USA

Felix by Felix
Oktober 19, 2025
in Internationale Nachrichten
Chinas Superflugzeugträger ist eine Kriegserklärung an die USA
  1. Startseite
  2. Politik

Status: 19. Oktober 2025, 11:03 Uhr

Aus: Sven Hauberg

Chinas dritter Flugzeugträger verfügt über eine Technologie, die nur die USA beherrschen. Und ein Nachfolgemodell ist vermutlich bereits in der Entwicklung. Eine Analyse.

Der neueste Flugzeugträger der chinesischen Marine ist 316 Meter lang, 75 Meter breit, verdrängt mindestens 80.000 Tonnen Wasser und trägt den Namen „Fujian“: Das moderne Kriegsschiff gilt als beeindruckendstes Symbol der Militärmacht der Volksrepublik und könnte nach umfangreichen Tests bald einsatzbereit sein. „Der Tag, den wir alle mit Spannung erwarten, rückt immer näher“, sagte ein Sprecher des chinesischen Verteidigungsministeriums Ende September.

Der „Fujian“ im Mai 2024. © Liu Fang/Imago

Die Volksrepublik hätte dann drei einsatzbereite Flugzeugträger – deutlich weniger als die USA. Doch die Kluft zwischen den beiden militärischen Supermächten wird immer kleiner. „Chinas Aufrüstung ist in den letzten zehn bis 15 Jahren viel schneller vorangekommen, als die meisten Beobachter es für möglich gehalten hätten“, sagte Sarah Kirchberger, Direktorin des Instituts für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Frankfurter Rundschau von Ippen.Media. „Die USA sehen Chinas Militär mittlerweile als ‚Peer-Konkurrent‘, also als gleichwertige Herausforderung.“

Taiwan-Konflikt: Diese Rolle könnte Chinas neuer Flugzeugträger spielen

Der „Fujian“ ist ein Beispiel dafür, wie weit Chinas Verteidigungstechnologie mittlerweile fortgeschritten ist. Das Kriegsschiff ist weltweit erst das zweite mit einem elektromagnetischen Flugzeugkatapult (EMALS). Diese Technologie, über die sonst nur die USA verfügen, ermöglicht den Start deutlich schwererer Maschinen als mit herkömmlichen, seit Jahrzehnten eingesetzten Dampfkatapulten. Das bedeutet, dass Kampfjets stärker bewaffnet oder mit mehr Treibstoff befüllt werden können – ihre Reichweite steigt und die Schlagkraft des Flugzeugträgers steigt.

Ende September präsentierte das chinesische Staatsfernsehen die Technologie erstmals in Aktion. In einem kriegerischen Videoclip waren der Tarnkappenjet J-35, der Kampfjet J-15T und das Frühwarnflugzeug KJ-600 beim Start vom Deck der „Fujian“ zu sehen. Die US-Fachmedien lobten einen „erstaunlichen Sprung nach vorne“. Das Kriegsgebiet.

Chinas Staats- und Parteichef: So wurde Xi Jinping zum mächtigsten Mann der Welt

Xi Jinpings Konterfei lächelt von einem Teller mit rotem Hintergrund

Fotoserie ansehen

Allerdings muss sich das System noch in der Praxis bewähren, erklärt der Militärexperte Sheu Jyh-Shyang vom taiwanesischen Institute for National Defense and Security Research (INDSR). „Es ist noch nicht bekannt, ob das System so gut ist wie das amerikanische“, das auf der „USS Gerald R. Ford“ zum Einsatz kommt, sagte Sheu unserer Redaktion. Auch das EMALS-System benötigt viel Energie und im Gegensatz zur „Gerald R. Ford“ verfügt die „Fujian“ nicht über einen Kernreaktor, sondern nur über einen konventionellen Antrieb. Der „Fujian“ hat nicht nur eine geringere Reichweite, sondern auch weniger Energie für den Betrieb des EMALS-Systems.

Im Gegensatz zu den ersten beiden chinesischen Flugzeugträgern, der „Liaoning“ aus der Sowjetzeit und der von Russland entworfenen „Shandong“, wurde die „Fujian“ vollständig in China entwickelt. Und das alles innerhalb des selbst gesetzten Zeitrahmens – während die US Navy ständig mit Verzögerungen zu kämpfen hat. Die Auslieferung der neuesten US-Flugzeugträger „USS Kennedy“ und „USS Enterprise“ wird von 2022 auf 2027 und von 2028 auf Anfang der 2030er Jahre verschoben. Allerdings werden beide Schiffe über einen Atomantrieb verfügen, was den Bau deutlich komplizierter macht als bei Schiffen mit konventionellem Antrieb.

Der „Fujian“ kam im Juni 2022 auf den Markt und wurde seitdem umfangreichen Tests unterzogen. „Die Seeerprobungen der ‚Fujian‘ sind sehr gut vorangekommen und sie wird voraussichtlich noch in diesem Jahr in Dienst gestellt“, sagte das chinesische Staatsfernsehen im Juni dieses Jahres. Wenig später schickte Peking die „Fujian“ auf eine Testfahrt durch die Taiwanstraße, die Meerenge zwischen Taiwan und der Volksrepublik China. Die chinesische Marine sprach damals von einem „Routineeinsatz“, der „nicht gegen ein bestimmtes Ziel gerichtet“ sei. Dennoch war die Passage ein sensibles Signal, denn Peking betrachtet das demokratisch regierte Taiwan als Teil seines eigenen Territoriums und droht mit der Eroberung des Inselstaates. Im Kriegsfall könnte die „Fujian“ möglicherweise die Rolle spielen, Taiwans Partnern wie den USA den Zugang zur Insel zu versperren oder deren Handlungsspielraum einzuschränken, erklärt INDSR-Analyst Sheu.

Neuer Flugzeugträger soll „Chinas Status als Großmacht unterstreichen“

Denkbar ist auch ein Einsatz im Südchinesischen Meer, wo China seit Jahren mit anderen Küstenstaaten wie den Philippinen um Dutzende kleiner Inseln und Riffe streitet. Dort kommt es immer wieder zu Zusammenstößen. Auf jeden Fall werde der „Fujian“ keine rein defensive Rolle spielen, sagt Sheu; Flugzeugträger sind dafür grundsätzlich nicht geeignet. „Der ‚Fujian‘ ist ein wichtiges politisches Symbol, er soll Chinas Status als Großmacht unterstreichen“, sagte der Analyst. Ziel Chinas ist es, mit bald drei Flugzeugträgern „weltweit intervenieren“ und militärische Ziele durchsetzen zu können.

Unterdessen arbeitet China offenbar bereits an einem vierten Flugzeugträger, Codename „Typ 004“. Peking hat den Bau des Schiffes nicht offiziell bestätigt, Experten gehen jedoch davon aus, dass „Typ 004“ derzeit auf einer Werft im nordchinesischen Dalian gebaut wird. Aktuelle Satellitenbilder zeigen, dass der Bau des Schiffes voranschreitet, wie kürzlich berichtet wurde South China Morning Post. „Typ 004“ wäre nicht nur der zweite vollständig in China entwickelte Flugzeugträger – Experten gehen auch davon aus, dass das Schiff erstmals über einen Atomreaktor verfügen könnte. China wäre dann nach den USA und Frankreich das dritte Land mit einem atomar betriebenen Flugzeugträger. (Quellen: Sheu Jyh-Shyang, Sarah Kirchberger, South China Morning Post, Chinesisches Verteidigungsministerium, The War Zone)

Previous Post

„Wir sind das Stadtbild“-Demonstration am Brandenburger Tor in Berlin

Next Post

Nach kurzer, schwerer Krankheit: FDP-Politiker Marc Lürbke ist im Alter von nur 48 Jahren gestorben

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P