![Charlie Brown, Snoopy & Co.: Vor 25 Jahren „Erdnüsse“, Charles M. Schulz, starb gestorben Charlie Brown, Snoopy & Co.: Vor 25 Jahren „Erdnüsse“, Charles M. Schulz, starb gestorben](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/cb2e73815d1bda81b4dc4bb7d418f52c-1024x576.jpg)
Charlie Brown, Snoopy & Co.
Der Schöpfer „Erdnüsse“ ist unvergesslich
12.02.2025, 14:09 Uhr
ARBEISTE Hören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen | Feedback senden
Grundsätzlich können Sie die Figuren bereits nach ihrem Umriss sehen: Charlie Brown, Snoopy und ihre Freunde sind weltweit berühmt. Sie erfand die Comic -Künstler Charles M. Schulz, die vor 25 Jahren gestorben ist.
Charlie Brown ist der liebenswerte Verlierer- und Eternal -Pitch -Vogel mit runden Kopf- und Haarkriech auf der Stirn. Der nachdenkliche Beagle Snoopy bevorzugt es, auf dem Dach seines Hundehauses zu sein. Der gelbe Vogel sucht oft um ihn herum um ihn herum. Außerdem gibt es die Bosse Lucy, Linus mit kuscheliger Decke, Beethoven-Fan Schroeder am Klavier, der jungenhaften Pfeffermint-Patty und der launischen Sally.
Der Schöpfer dieser und viele andere Figuren ist Charles M. Schulz. Mit den „Erdnüssen“ schuf er ein weltberühmtes Comic-Universum. Vor 25 Jahren, am 12. Februar 2000, erlag der Zeichner im Alter von 77 Jahren an Krebs. Das war nur wenige Stunden vor der Veröffentlichung seines letzten Comic -Streifens.
![Schulz schuf seine Comic -Helden mit den einfachsten Mitteln.](https://www.n-tv.de/img/25557594-1739363349000/16-9/750/1e712e2b1c3e2d3bc6f445170de5427b.jpg)
![Schulz schuf seine Comic -Helden mit den einfachsten Mitteln.](https://www.n-tv.de/img/25557594-1739363349000/16-9/750/1e712e2b1c3e2d3bc6f445170de5427b.jpg)
Schulz schuf seine Comic -Helden mit den einfachsten Mitteln.
(Foto: DPA)
In dieser letzten „Peanuts“ -Episode ist Charlie Brown am Telefon und sagt: „Nein, ich denke, er schreibt.“ Das nächste Bild zeigt Snoopy auf seinem Hundehaus vor der Schreibmaschine. „Liebe Freunde“, heißt es: „Ich hatte das Glück, fast 50 Jahre lang Charlie Brown und seine Freunde zu zeichnen. Das war die Erfüllung meiner Kindheitsträume.“ Jetzt ist er nicht mehr in der Lage. Er war dankbar für die Loyalität der Herausgeber und die Liebe der Fans für die Serie. „Charlie Brown, Snoopy, Linus, Lucy … Wie konnte ich sie jemals vergessen …“ Es war ein Familiener, dass kein anderer die Comic -Serie nach seinem Tod fortsetzt.
Comic, Kino, Serie und Merchandising
Aber weder die „Erdnüsse“ noch ihr Schöpfer werden vergessen. Zwei Jahre nach seinem Tod eröffnete Charles M. Schulz-Museum in Santa Rosa, wo er viele Jahre lang lebte, Amerikas erstes Museum, das sich der Lebensarbeit eines Karikaturisten widmete. Seine Witwe Jean Schulz hält die Erinnerung an ihre „Sparky“ wach.
![Charlie Brown und sein Hund Snoopy sind die Hauptfiguren der Comicstrip -Serie.](https://www.n-tv.de/img/25557599-1739363434000/16-9/750/398503c0066b127882130596019415c9.jpg)
![Charlie Brown und sein Hund Snoopy sind die Hauptfiguren der Comicstrip -Serie.](https://www.n-tv.de/img/25557599-1739363434000/16-9/750/398503c0066b127882130596019415c9.jpg)
Charlie Brown und sein Hund Snoopy sind die Hauptfiguren der Comicstrip -Serie.
(Foto: DPA)
Die alten „Erdnüsse“ -Streifen von Charles M. Schulz werden in Zeitungen als Wiederholungen gedruckt. Es gibt auch neue Inhalte über die Abenteuer der Charaktere, an denen die Witwe und die fünf Kinder von Schulz teilweise teilnehmen. Die Peanuts -Charaktere sind jetzt im Besitz von „Peanuts Worldwide“, an denen die Produktionsfirma Wildbrain, Sony Music Entertainment (Japan) und die Familie von Charles M. Schulz beteiligt sind.
2015 „Die Peanuts – The Film“ kam in die Kinos, der Streaming -Service Apple TV+ startete eine neue Cartoon -Serie mit „The Snoopy Show“. Es gibt unzählige Erdnüsse zu kaufen, von einem Rampsuit bis zum Snoopy -Kissen in Form eines Hundehaus.
Lesen Sie von Hunderten von Millionen Menschen aus
Erdnüsse stehen für Erdnüsse oder kleine Dinge auf Englisch. Als Schulz, geboren in Minnesota, seine ersten Zeichnungen in einem lokalen Blatt veröffentlichte, wurden die Vorstadtkinder immer noch „Lil ‚Leute“ (Little People) genannt. Schulz hing an den Namen, aber mit dem Verkauf an eine Agentur wurde es zu „Erdnüssen“.
![Nur wenige Comickünstler haben ein eigenes Museum - wie Charles M. Schulz.](https://www.n-tv.de/img/25557575-1739363170000/16-9/750/1e780b511b927a9b97cf493c28f12059.jpg)
![Nur wenige Comickünstler haben ein eigenes Museum - wie Charles M. Schulz.](https://www.n-tv.de/img/25557575-1739363170000/16-9/750/1e780b511b927a9b97cf493c28f12059.jpg)
Nur wenige Comickünstler haben ein eigenes Museum – wie Charles M. Schulz.
(Foto: DPA)
Am 2. Oktober 1950 erschienen in sieben US -amerikanischen Zeitungen der erste „Peanuts“ -Kartoon, der traditionell in vier Rechtecken erzählt wurde. Bis zu seinem Tod zog Schulz fast 18.000 dieser Comic -Streifen und wurden weltweit in mehr als 2.600 Zeitungen gedruckt und mehr als 355 Millionen Menschen in 75 Ländern lesen.
Schulz schrieb und zog jeden Streifen selbst. „Er hat so hart daran gearbeitet“, sagte Jean Schulz 2022 in einem Interview. „Früher dachte ich, dass dies einfach sein würde, aber jetzt ist mir klar, wie er jeden kleinen Satz versucht hat.“ Das Paar war 27 Jahre lang bis zum Tod des Karikaturisten verheiratet. „Sparky“ blieb trotz weltweiter Erfolg und Millionen von Vermögenswerten bis zum Ende zur Arbeit, sagte seine Witwe. Sie nennt ihn in seinem Spitznamen, den er als Baby von einem Onkel vermisst wurde, nachdem die Horse Zündkerze aus einem damals beliebten Comic.
Charlie Brown schaffte es in den Weltraum
Schulz ‚Witwe hat einen Hinweis auf Deutschland: Sie wurde 1939 in Mannheim geboren, ihre britischen Eltern hatten dort eine Sprachschule, zog aber vor Ausbruch des Krieges nach Kalifornien. Als junger Soldat war Charles M. Schulz auch in Deutschland stationiert. Selbst dann dekorierte der leidenschaftliche Zeichner seinen Beitrag mit Skizzen.
Die Popularität der „Erdnüsse“ -Bandes ist heute ungebrochen. Die Charaktere kämpfen normalerweise mit alltäglichen Problemen wie Liebeskrankheit, Ängsten und Frustration. Charlie Brown zum Beispiel sieht sich jedes Mal als Verlierer, wenn Lucy seinen Fußball von ihm wegzieht, aber er gibt nicht auf. Schulz hatte Depressionen und Ängste, sagte seine Witwe. „Aber er hatte Glück, dass er jeden Tag über etwas lachen und ihn glücklich zeichnen konnte.“
Ein reproduziertes Studio im Charles M. Schulz Museum zeigt den Arbeitsplatz, an dem Schulz seine Charaktere 50 Jahre lang auf Papier gebracht hat. Wertvolle Original-Skizzen, Storyboards aus Filmen und das „Wicked Snoopy House“, ein Hundehaus, das vom Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude gepackt ist, gehören zu den Attraktionen. Die Ausstellung „The Beagle Scouts wird hierher kommen!“ Via Snoopy als Scout mit seiner gefiederten Truppe um den kleinen Vogelholzstock.
Schulz machte Charlie Brown und Co. ein Stück kulturelles Gut – zum Weltraum. 1969 in der Apollo 10 Space Mission hatte das Raumschiff „Charlie Brown“ „Charlie Brown“, die Mondfähre „Snoopy“. Der Zeichner wurde mit Emmys geehrt, einem Star auf Hollywoods Walk of Fame, der Goldmedaille des US -Kongresses und einer der höchsten kulturellen Preise in Frankreich.