Zu Beginn der Woche dominieren rote Zeichen das Bild auf den internationalen Finanzmärkten. Der Fundstrat -Stratege Tom Lee betrachtet dies als eine erschwingliche Gelegenheit.
• Trumps neue Tarife für Waren aus Kanada, Mexiko und China gewährleisten Unsicherheit
• FundsStrat -Experte Tom Lee sieht Panik als übertrieben an
• Rat, um die Chancen des Kaufs zu nutzen
Donald Trump stellte erneut Marktturbulenzen zur Verfügung. Nachdem es in den letzten Wochen und Monaten in erster Linie sogenannte Trump-Geschäfte handelte, die die Märkte verschoben und einige starke Preisentwicklungen verursacht hatten, ist es nun die Wirtschaftspolitik der neuen Regierungsverwaltung, die Fehler verursacht.
Zoll verschmutzte die Märkte
Trumps Auferlegung von Strafzöllen für Waren aus Kanada, Mexiko und China sorgt für die Desillusionierung von Investoren – insbesondere vor dem Hintergrund möglicher Vergeltungsmaßnahmen und damit einen drohenden Handelskrieg mit unsicheren Konsequenzen für Märkte und Vermögenswerte. Der Bitcoin eilt in diesen Bereich hinunter und zieht auch Kryptowerte wie Microstrategy nach unten. Auch Vertreter der Automobilindustrie geben stark.
Die Tatsache, dass Trump Zölle auf Computerchips, Pharmazeutika, Stahl, Aluminium, Kupfer sowie Öl- und Gasimporten sammeln will Preis in den betroffenen Marktsektoren.
Tom Lee rät Ihnen, loszulegen
Für Tom Lee, den CO -Fundraum von Fondstrat Global Advisors, gibt es im aktuellen Marktumfeld sicherlich Möglichkeiten. Nach den am Wochenende erhobenen Wochenendzöllen hatte Lee bereits erwartet, dass ein gewisses Risiko auf dem Markt zu sehen ist. „… aber wir würden den Anlegern empfehlen, bereit zu sein, um zu kaufen, zu schießen,“ zu kaufen „,“ der Stratege wird von MarketWatch zitiert.
Lee weist darauf hin, dass die Zollmaßnahmen kein Handelskrieg sein würden, sondern Teil eines Drogenkrieges, da Trump die Zölle mit der Erinnerung an die illegale Einwanderung und das Verbot von Fentanyl verknüpft hatte – ein massiver Unterschied zu seinem Verfahren während des Verfahrens in seiner ersten Amtszeit . „Die Stornierung dieser Sanktionen ist wahrscheinlich flexibler, da die anderen Nationen zu diesen Zielen zusammenarbeiten müssen. Meiner Meinung nach ist dies ein Grund, warum wir erwarten, dass die Märkte weniger in Panik geraten“, ist Lee wenig besorgt.
Lee erinnert auch an die jüngsten Ereignisse rund um Deepseek: Das chinesische Startup hatte die Märkte letzte Woche mit der Veröffentlichung seines wettbewerbsfähigen, aber deutlich billigeren KI -Modells schockiert und im gesamten technischen Techest starke Verluste verursacht. Lee sieht als Gedächtnis, dass kurz darauf Überreaktionen auf dem Markt kommen könnte.
Darüber hinaus sieht der gefundene Stratege die US -Wirtschaft in einem soliden Staat, was seiner Ansicht nach auch gegen einen weiteren Verkauf auf dem Markt spricht. Die Bilanzsaison war bisher erfolgreich und der Börsenmonat Januar war ebenfalls positiv. Vor diesem Hintergrund bestätigte der Experte seine Einschätzung: Es war ein Umfeld, in dem „Buy-the-Dip“ das Gebot der Stunde zumindest in Bezug auf die Börse ist.
Editor Finance.net
Ausgewählte Hebelprodukte für Mikrostrategie
Mit Knock-outs können spekulative Anleger unverhältnismäßig an Preisbewegungen teilnehmen. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen geeignete Open-End-Produkte für MicroStrategy
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 sein
Werbung