Fehlende Gehälter und Entlassungen
    – 
		Viktorias Spieler drohen mit Arbeitsverweigerung
Do 30.10.25 | 16:37 Uhr | Aus
Fußball-Bundesligist Viktoria Berlin und zahlreiche Spieler liegen im Rechtsstreit. Es geht um die fehlenden Gehälter seit Saisonbeginn. Schließlich gab der Trainer auf und drei Spieler wurden entlassen. Am Samstag könnte eine weitere Eskalation folgen. Von Fabian Friedmann
Ein Rechtsstreit wegen nicht gezahlter Gehälter, fristlose Kündigungen, ein Trainer, der kündigt, und die drohende Arbeitsverweigerung zahlreicher Spieler: Das sind besorgniserregende Ereignisse, die sich in den letzten Wochen rund um den Fußball-Oberligisten Viktoria 89 ereignet haben. Vor der laufenden Ligasaison trieb der Verein einen sportlichen und personellen Neuanfang voran.
Bei Neuengagements wurde die Zahlungsfähigkeit gesichert
Anfang Juni wurde gegen die Spielebetriebs-GmbH ein vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet, das jedoch im August vom Amtsgericht Charlottenburg aufgehoben wurde (AZ: 3604IN1511/25). Nach Angaben des Vereins sei die Zahlungsfähigkeit offenbar gesichert und es seien finanzielle Mittel durch den Gesellschafter SEH Holding freigegeben worden.
Der Wunsch nach pünktlicher und vollständiger Gehaltsauszahlung soll sich auch bei den kurzfristig verpflichteten Spielern mit ihrem Vereinseintritt Ende Juli bestätigt haben, nachdem zuvor zahlreiche Victoria-Spieler den Verein aufgrund des Abstiegs aus der Regionalliga und drohender Insolvenz verlassen hatten.
Zehn Spieler verklagen den Verein wegen ausstehender Gehälter
Doch nun versinkt der ehemalige Drittligist immer mehr im Chaos. Der Berliner Anwalt Steffen Golle bestätigte am Donnerstagmorgen in einem Interview mit rbb24, dass zehn Spieler kürzlich rechtliche Schritte gegen den Verein eingeleitet haben, um wegen ausbleibender Gehaltszahlungen zu klagen. Der Großteil der Schauspieler wartet seit dem 1. August auf sein Gehalt. „Es wurde etwas versprochen, was der Verein nicht halten konnte“, sagt Golle, dessen Sohn Anton Kanther ebenfalls zu den betroffenen Spielern gehört.
Zahlungsaufforderungen und Fristen verliefen zuletzt ergebnislos. Da es in der vergangenen Saison zu ähnlichen Vorfällen gekommen sein soll, habe man sich entschieden, „keine Mahnung zu schreiben, sondern eine Gebührenklage einzureichen“, sagte Golle.
Auf Anfrage von rbb24 bestätigte das Arbeitsgericht Berlin, dass derzeit 15 Zahlungsklagen gegen die FC Viktoria 1889 Berlin Fußball GmbH anhängig sind. Nach Angaben des Arbeitsgerichts war der Streitgegenstand „Lohn“ und teilweise auch „Sonstiges“. Die erste Schlichtungsverhandlung soll nächste Woche am 3. November vor dem Arbeitsgericht stattfinden.
Trainer Michael Kost tritt zurück
Zuletzt gab es Vergleichsvorschläge des Anwalts und des Vereins. Für einen Spieler sei es laut Golle sogar zu einer Einigung gekommen, die Entscheidung des Arbeitsgerichts stehe aber noch aus. Drei seiner Mandanten hingegen erhielten am 28. Oktober von Viktoria eine außerordentliche fristlose Kündigung ohne Angabe von Gründen. Gegen diese Kündigungen gehen die Spieler nun auch juristisch vor.
Pikant: Der Verein zahlte jüngst die fehlenden Gehälter an jene Spieler aus, die sich nicht juristisch gegen den Verein zur Wehr gesetzt hatten. „Das ist taktisch äußerst unklug. Denn es sorgt natürlich für Zwietracht und Stimmungsumschwung“, sagte Golle.
Trainer Thomas Kost, der laut Golle ebenfalls von ausstehenden Gehältern betroffen war, trat daraufhin von seinem Amt zurück und wird voraussichtlich auch sein Gehalt gerichtlich einfordern. Eigentlich wollte Kost nach dem bitteren Regionalliga-Abstieg wieder Stabilität in den finanziell angeschlagenen Klub bringen, doch nach dem Vorgehen des Klubs reichte es ihm offensichtlich.
Strafanzeige gestellt, erneutes Insolvenzverfahren droht
Darüber hinaus erstattete Rechtsanwalt Steffen Golle am 22. Oktober ebenfalls Strafanzeige gegen Viktoria wegen „Beitragsbetrugs“. Dies bedeutet, dass der Verein den Willen oder die Fähigkeit vortäuschte, vertragliche Verpflichtungen erfüllen zu wollen. Das bedeutet: Die Profiabteilung von Viktoria 89 soll ihre sportlichen Mitarbeiter bewusst über deren Zahlungsfähigkeit getäuscht haben. Ob dies tatsächlich der Fall sei, werde nun eine Staatsanwaltschaft entscheiden, allerdings brauche eine solche Untersuchung Zeit, sagte Golle.
Sollte die Viktoria bis zum 1. November weiterhin keine Zahlungen an ihre Kunden leisten, denkt Steffen Golle auch über die Eröffnung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens nach, zumal dann auch drei Monate Insolvenzentschädigung gezahlt würden, was laut Golle auch den Spielern zugute kommen könnte, die laut Golle zu Unrecht gekündigt wurden.
Ein solches Insolvenzverfahren könnte nicht nur vom Geschäftsführer der Viktoria (derzeit Massud Khaleqi) ausgehen, sondern auch von Gläubigern, die rein juristisch gesehen die Spieler sind.
Teichmann geht zur Tauchstation und wird mit Arbeitsverweigerung bedroht
Und was sagt der Verein zu all den Vorwürfen? Viktorias Sportdirektor Rocco Teichmann sagte am Dienstag ein in der vergangenen Woche vereinbartes Interview mit rbb|24 ab und war seitdem nicht mehr telefonisch erreichbar.
Seine Spieler, die immer noch auf ihr Gehalt warten, kündigten kürzlich an, von ihrem Recht Gebrauch zu machen, nicht mehr am Spiel teilzunehmen. Hintergrund: Erfolgt die Gehaltszahlung nach Ablauf einer vom Anwalt gesetzten Frist für den Verein mindestens zwei Monate lang nicht, kann ein Arbeitnehmer (§ 273 BGB) aufgrund des „Zurückbehaltungsrechts“ bis zur Gehaltszahlung die Arbeit verweigern. Nach Angaben ihres Anwalts ist noch nicht klar, ob alle sechs betroffenen Akteure davon Gebrauch machen werden. Aber einige hatten dies angekündigt.
Dass es für die Viktoria in der NOFV-Oberliga sportlich alles andere als gut läuft, ist angesichts der Unruhe abseits des Platzes keineswegs verwunderlich. Am letzten Spieltag stand es 3:10 beim SV Tasmania. Mit nur einem Punkt aus zehn Spielen bleibt der Verein auf dem letzten Tabellenplatz.
Am kommenden Samstag (13:30 Uhr im Stadion Lichterfelde) steht das Heimspiel gegen Sparta Lichtenberg auf dem Programm. Es ist davon auszugehen, dass einige Spieler der U19 ihr Debüt in der Oberliga geben werden.
Ausstrahlung: rbb24|Inforadio, 01.11.2025, 14:15 Uhr
 
			 
					