Daraus ergibt sich am Dienstag ein Durchschnitt von 3,26 pro Spiel statt der tatsächlichen 4,8.
3,26, was nicht mehr so verrückt klingt, liegt nahe am oben genannten Durchschnitt von 3,27 Toren der letzten Saison, aber deutlich über dem Durchschnitt von vor zwei Jahren, als die Champions League ein anderes Format hatte.
Dies könnte daran liegen, dass sich das Team an den neuen Champions-League-Modus angepasst hat.
3. Rette dich selbst, wer punktet
Das wäre eine dritte Erklärung für die vielen Ziele: Sie sind wichtiger geworden.
Seit der Reform der Königsklasse im vergangenen Jahr spielen statt wie bisher in Gruppen 36 Mannschaften an acht Spieltagen um den Einzug in die K.-o.-Runde. Die ersten acht Mannschaften qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale, die Plätze neun bis 24 spielen in den Playoffs um den Einzug, alle anderen scheiden aus. Acht Spieltage bieten kaum Zeit, sich klar von der Konkurrenz abzuheben. Je größer das Gewicht der Tordifferenz, die darüber entscheidet, ob die Mannschaft weiterkommt oder bei einem Unentschieden ausscheidet.