Eintracht Frankfurt – Liverpool 1:5 (1:3)
Am dritten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase musste die Eintracht im Frankfurter Deutsche Bank Park eine empfindliche Niederlage gegen den FC kassieren Liverpool müssen einfahren. Der Bundesligist verlor klar mit 1:5 (1:3) gegen den englischen Meister.
In der 26. Minute konnte Rasmus Kristensen Frankfurt in Führung bringen, doch in der ersten Halbzeit drehte Liverpool den Rückstand zur 3:1-Führung – Hugo Ekitiké traf in der 35. Minute bei einem Konter, Virgil van Dijk (39.) und Ibrahima Konaté (44.) verwandelten jeweils Eckbälle.
In der zweiten Halbzeit erhöhten Cody Gakpo (66.) und Dominik Szoboszlai (70.) den Spielstand zum Endstand. Beide Tore bereitete Nationalspieler Florian Wirtz vor. Das Spiel fand vor 58.700 Zuschauern statt, darunter Bundestrainer Julian Nagelsmann und Boris Becker.
Für die Eintracht war das Spiel gegen den FC Liverpool das erste Pflichtduell mit den Engländern seit über 53 Jahren. Im Gegensatz zu den Begegnungen im September 1972 gelang der Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller dieses Mal zwar ein Tor, doch einzelne Fehler in der Abwehr verhinderten einen möglichen Überraschungserfolg gegen die zuvor selbst schwachen Engländer.
Florian Wirtz, der im Sommer von Leverkusen zum FC Liverpool wechselte, zeigte sich im Vorfeld der Partie erfreut über seine Rückkehr. „Ich freue mich, wieder in Deutschland zu sein und wieder in Deutschland zu spielen“, sagte er dem Streamingdienst Dazn.
FC Bayern München – FC Brügge 4:0 (3:0)
Die Bayern konnten sich im Heimspiel gegen den FC Brügge behaupten. Der deutsche Fußball-Rekordmeister setzte sich in die Champions League gegen den FC Brügge 4:0 (3:0).
Lennart Karl brachte die Münchner in der 5. Spielminute in Führung. Harry Kane (14.) und Luis Díaz (34.) konnten diesen noch in der ersten Halbzeit auf 3:0 ausbauen. In der zweiten Halbzeit traf schließlich Nicolas Jackson (79.) für die Münchner zum 4:0 vor 75.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena.
Die Bayern haben in der Champions League nun neun Punkte auf dem Konto und haben ihr zwölftes Pflichtspiel der laufenden Saison gewonnen.
Mit seinem Tor wurde Jungstar Karl im Alter von 17 Jahren und 242 Tagen zum jüngsten deutschen und Münchner Torschützen in der Champions League. Er ersetzte Jamal Musiala.
Einen Tag nach seiner Vertragsverlängerung bis 2029 gelang dies auch Trainer Vincent Kompany FC Bayern feiern einen weiteren Sieg in der Champions League. Nach den Erfolgen gegen den FC Chelsea (3:1) und den FC Paphos (5:1) war es der dritte Sieg in der laufenden Champions-League-Saison. Im November stehen den Bayern allerdings deutlich schwierigere Aufgaben bevor: Auswärtsspiele gegen Titelverteidiger Paris Saint-Germain (4. November) und Premier-League-Spitzenreiter FC Arsenal (26. November).
Die Spielberichte vom Dienstag finden Sie hier.