Unter der Ampel-Regierung hatte der Bund den Kauf von Elektroautos bereits bis Ende 2023 gefördert, die Prämie wurde jedoch aufgrund der Haushaltskrise kurzfristig gestrichen. Ein vom Bundeswirtschaftsministerium in Auftrag gegebenes Abschlussgutachten stellte fest, dass die Prämie erfolgreich war, aber weniger als erhofft.
Haushalte mit hohem Einkommen profitierten deutlich stärker als andere. Rund 30 Prozent lebten in Haushalten mit mehr als 6.000 Euro netto im Monat. Auch der sogenannte Mitnahmeeffekt war erheblich: Umfragen zufolge hätten zwischen einem Drittel und der Hälfte der Bonusempfänger die Elektroautos auch ohne die staatliche Förderung bestenfalls etwas später gekauft.