Übertragungsticker
BVB vor Verpflichtung von drei neuen Spielern
Aktualisiert am 03.02.2025 – 02:43 UhrLesezeit: 27 min.
Die Winterübertragungsphase läuft und die deutschen Clubs sind gleichzeitig mitten. Hier finden Sie Gerüchte und feste Veränderungen aus der Welt des Fußballs.
Mit Beginn des Jahres 2025 wurde das in der Bundesliga und in anderen europäischen Ligen geöffnete Änderungsfenster geöffnet. In Deutschland endet die Übertragungszeit am 3. Februar. Danach können die Spieler immer noch ins Ausland wechseln, wenn die Ligen eine spätere Übertragungsschließung haben.
Welche Clubs werden dringend benötigt, was macht FC Bayern und was ist mit den besten europäischen Clubs? Diese und viele andere Fragen werden in diesem Transfer Winter beantwortet. Bei T-online gibt es einen Überblick über die wichtigsten Annahmen und Veränderungen von Deutschland und der Welt.
Laut einem Bericht der „Bild“ ist das Engagement von drei neuen Spielern. Neben dem schwedischen Linksverteidiger Daniel Svensson möchte BVB auch den französischen Offensivspieler Rayan Cherki und den englischen Junior-Selektionsieger Carney Chukwuemeka aus Chelsea (siehe Eintrag hier im Ticker) holen.
Bisher spielt Svensson im dänischen Club FC Nordsjæland. Der 22-Jährige soll BVB mit einer Kaufoption ausgeliehen werden.
Nach 20 Spieltagen und einer weitgehend enttäuschenden Saison nahm der ehemalige deutsche Champion nur elf. Sportdirektor Sebastian Kehl sagte nach dem 2: 1 bei 1. FC Heidenheim am Samstag: „Wir arbeiten an einigen Dingen.“ Kehl hatte keine Namen benannt.
Der interne Marcus Rashford ändert sich vom englischen Fußballrekord-Champion Manchester United zu einer Kreditbasis zum Rivalen der Premier League Aston Villa. Die Red Devils kündigten am Sonntagabend den zumindest vorläufigen Abschied von Old Traffords 27 -jähriger internationaler internationaler internationaler Nationalspieler an. Manchester lieferte keine Informationen über die Bedingungen des Mietgeschäfts.
Rashford spielte kürzlich keine Rolle beim ehemaligen Champions League -Gewinner mehr bei der Planung von Trainer Rúben Amorim. Der Vertrag des Flügelstürmers in Manchester, wo Rashford seit seinem siebten Lebensjahr spielte, läuft bis 2028.
Der italienische Transferexperte Fabrizio Romano berichtete am Sonntagabend, dass Borussia Dortmund das Darlehen eines Top -Talents aus der Premier League behoben habe.
Dementsprechend wechselte Carney Chukwuemeka aus Chelsea bis zum Ende der Saison auf BVB. Der Deal beinhaltet eine Kaufoption. Chukwuemeka sollte den medizinischen Check in Dortmund am Montag abschließen. Der 21-jährige Central-Mittelfeldspieler spielte in der laufenden Saison kein einziges Premier League-Spiel für die „Blues“, sondern wurde in vier Konferenz League-Spielen und in einem Spiel im englischen League Cup eingesetzt.
Werder Bremen arbeitet laut passenden Medienberichten an einer Verpflichtung des portugiesischen André Silva von RB Leipzig. Der 29-jährige Angreifer soll den Bundesliga-Rivalen aufgrund mangelnder sportlicher Perspektive verlassen. In der aktuellen Saison hatte er nur acht Missionen in der Liga. In Bremen hingegen konnte Silva die verdünnte Offensive stärken.
Der Stürmer hatte seine beste Zeit bei Eintracht Frankfurt, als er in nur einer Saison 2020/21 28 Bundesliga -Tore erzielte. Das größte Hindernis für eine mögliche Übertragung nach Bremen ist Silvas hohes Gehalt. Derzeit ist nur ein Mietgeschäft denkbar. Die Übertragungszeit in der Bundesliga endet an diesem Montagabend um 20:00 Uhr
Union Berlin stärkt die Offensive mit Marin Ljubičić. Der 22-jährige kroatische Wechsel von Linz bittet zum Eisen. Wie üblich lieferte der Club keine Informationen über die Vertragszeit.
Horst, Geschäftsführer Professional Ball -Männer bei Union, sagte über die Änderung: „Marin ist ein großes Talent in seiner Altersgruppe und hat nicht nur in der Lask gezeigt, welche Eigenschaften er vor dem Ziel hat.“ Ljubičić spielte in seiner Jugend für Hajduk Trennung und gehört zum Kreis der kroatischen Junior -Nationalmannschaft. Die Verpflichtung fand einen Tag nach dem torlosen Unentschieden im East Derby gegen RB Leipzig statt.
Nach der Coaching-Entscheidung für Niko Kovač wird Borussia Dortmund wahrscheinlich immer noch auf dem Transfermarkt aktiv sein und in der Lage sein, einen ersten Erfolg rechtzeitig zu melden.
Wie Sky am Samstagabend berichtete, arbeitet der BVB -Sportdirektor Sebastian Kehl an einer mündlichen Vereinbarung mit Rayan Cherki von der französischen traditionellen Olympique Lyon. Nach Angaben wird Dortmund nach der Vereinbarung mit Cherki eine Übertragung mit Lyon verhandeln.