Nachrichtenportal Deutschland

BVB: Deshalb steht Bellingham nicht zum Verkauf | Sport

Dortmunds Bosse können sich immer mehr bestätigt fühlen…

In den vergangenen Tagen und Wochen gab es immer wieder Gerüchte über einen vorzeitigen Transfer von Königstransfer Jobe Bellingham (20). Zuletzt zeigte vor allem Englands Kultklub Manchester United Interesse – ein Transfer kommt für die Dortmunder Sportführung aber völlig nicht infrage (BILD berichtete). Nun hat Judes jüngerer Bruder (22/Real Madrid) endlich bewiesen, warum Dortmund ihn nicht gehen lässt.

BVB-Keeper ragt hoch: Kobel wurde „halbblind“ zum Pokalhelden des BVB.

Quelle: SID

BVB: Deshalb steht Bellingham nicht zum Verkauf

Im Pokal-Kampf der Nerven in Frankfurt (4:2 nach Elfmeterschießen) spielte das Mittelfeldtalent wie letzte Woche beim 4:2-Sieg in Kopenhagen vom Anpfiff bis zum Schlusspfiff. Und nach wochenlangen Anlaufschwierigkeiten und Nebengeräuschen (Stichwort: Katakombensturm von Vater Mark) zeigte er die wohl beste Leistung seiner jungen BVB-Karriere.

Bellingham verbesserte sich nach einer schwachen ersten Halbzeit drastisch, war plötzlich präsent und dominant, zeigte viel Übersicht und Sicherheit am Ball. Und so hat man es sich verdient BILD Note 3.

Highlight: Mit einem tollen raumöffnenden Pass auf die rechte Seite auf Flanke Julian Ryerson (27.) sorgte er für die Initialzündung für den Ausgleich durch Julian Brandt (29.). Ein Bellingham-Auftritt, der zumindest Hoffnung macht.

Dortmunds Sportdirektor Lars Ricken (49) lobte ihn anschließend: „Er hat eine gute Leistung gezeigt und von Beginn an 120 Minuten gespielt.

Bellingham hat beim BVB einen langfristigen Vertrag bis 2030. Dortmunds Hoffnung: Er soll sich in den kommenden Jahren zu einem Differenz- und Schlüsselspieler entwickeln.

Klar ist: Bellingham muss sich dringend weiter verbessern. Nach mehreren Krisenwochen hat er endlich die Voraussetzungen dafür gezeigt.

Die mobile Version verlassen